Debit Mastercard

Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen? Hier finden Sie Antworten.

Tipp: Finden Sie Ihr Thema ganz einfach mit der Stichwortsuche über die Tastenkombination «CTRL + F».

Allgemeine Informationen

Informationen

Was ist die Debit Mastercard?

Die Debit Mastercard ist die Weiterentwicklung der Maestro-Karte. Die neue Karte bietet Ihnen nebst allen bisherigen Funktionen viele neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Bezahlen im Internet.

Was kann die Debit Mastercard?

Die Debit Mastercard kann alles, was die bisherige Maestro-Karte auch konnte - und einiges mehr! Alle Transaktionen werden wie gewohnt sofort Ihrem BEKB-Konto belastet (Debit).

Folgende Einsatzmöglichkeiten bietet Ihnen die Debit Mastercard:

  • Weltweit Bargeld beziehen: Mit einem Privatkonto Basic, Plus, Young oder Jugendkonto sind kostenlose Bargeldbezüge weiterhin inklusive.
  • Bargeldlos bezahlen: Neu bezahlen Sie weltweit ohne Transaktionsgebühren.
  • Im Internet einkaufen: Funktioniert überall wo Mastercard akzeptiert ist (Onlineshops, Apps, Streaming-Diensten, usw.)
  • Reservationen tätigen: Hotel und Mietautos reservieren.
  • Mobile Payment: Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay werden im Verlauf vom 2022 aufgeschalten.

Wieso wird die Maestro-Karte abgelöst?

Die Debit Mastercard ist eine Weiterentwicklung der Maestro-Karte. Mit der neuen Karte verbinden wir die Vorteile von Debit- und Kreditkarte. So können wir Ihnen neu zum Beispiel das Bezahlen im Internet mit direkter Kontobelastung ermöglichen. Zusätzlich erfüllt die Debit Mastercard alle technischen Voraussetzungen für moderne Anwendungsfälle wie zum Beispiel Mobile Payment.

Ändern sich die Konditionen der Debit Mastercard im Vergleich zur Maestro-Karte?

Kartengebühr
  • Mit einem Privatkonto Basic, Plus, Young sowie Jugendkonto oder dem KMU-Paket profitieren Sie von einem kostenkosen Upgrade.  Eine neue Debit Mastercard ist weiterhin in Ihrer Paketlösung inklusive.
  • Als Einzel- oder Zusatzprodukt wird die Jahresgebühr von CHF 30 auf CHF 50 erhöht.
Transaktionsgebühren
  • Mit der Debit Mastercard bezahlen Sie neu weltweit in Geschäften ohne Transaktionsgebühren (Maestro: 1.50 pro Transaktion im Ausland.)

Wie werden die Ausgaben der Debit Mastercard belastet?

Alle Transaktionen mit der Debit Mastercard werden direkt Ihrem BEKB-Konto belastet. So haben Sie Ihre Ausgaben stets im Griff. Das Belastungskonto finden Sie auf der Kartenrückseite (IBAN).

Welche Bezugslimiten hat meine Debit Mastercard?

Analog der Maestro-Karte hat die Debit Mastercard eine Monats- und eine Tageslimite. Sie können Ihre Limiten jederzeit im BEKB Kundenportal oder in der BEKB App einsehen. Gerne passen wir die Limiten Ihren Bedürfnissen an. Rufen Sie Ihren persönlichen Finanzcoach oder das Kundencenter unter 031 666 18 80 an.

Hinweis: Bei der Kartenerneuerung wurden die Limiten Ihrer bisherigen Maestro-Karte übernommen.

Wie aktiviere ich meine neue Debit Mastercard?

Ihre Debit Mastercard ist grundsätzlich sofort einsatzbereit.

  • Die Kontaktlosfunktion wird nach der ersten PIN-basierten Transaktion an einem Bancomaten oder in einem Geschäft automatisch aktiviert.
  • Damit Sie Transaktionen bei Interneteinkäufen freigeben können (3D-Secure), müssen Sie sich auf der debiX+ App registrieren.

Wieso funktioniert die Funktion «Kontaktlos» nicht?

Bei neuen Karten

Zur Sicherheit ist die Funktion «Kontaklos» bei der Auslieferung der Karte deaktiviert. Nach der ersten PIN-basierten Transaktion an einem Bancomaten oder in einem Geschäft wird die Kontaktlosfunktion automatisch aktiviert.

Im täglichen Einsatz

Geht die Nutzung von aufeinanderfolgenden Transaktionen ohne PIN über die kumulative Betragslimite von CHF 300 hinaus, muss die Transaktion zur Sicherheit mit dem Kartenleser unter Eingabe der PIN erfolgen. Danach funktioniert Kontatklos wieder wie gewohnt.

Ab wann kann ich die Debit Mastercard in meinem Wallet für Mobile Payment hinterlegen?

Einsatz im Internet

Informationen

Wie funktionieren Kartenzahlungen im Internet?

Für den Interneteinkauf benötigen Sie die Angaben auf der Kartenrückseite:

  1. Die Kartennummer (CARD NO)
  2. Das Ablaufdatum (VALID THRU)
  3. Die Kartenprüfnummer (CVC-NR.)
  4. 3D-Secure Freigabe*

*Bei vielen Händler muss die Zahlung mit dem 3-D Secure Verfahren (3DS) bestätigen werden. Diese Bestätigung erledigen Sie bequem mit der debiX+ App (Registration und Kartenhinterlegung vorausgesetzt).

Für was muss ich eine zusätzliche App (debiX+ App) herunterladen?

Die debiX+ App hat einzig den Zweck, Onlinezahlungen der Debit Mastercard mit 3D-Secure (3DS) freizugeben.

Hinweis: Alle anderen Funktionen Ihrer Debitkarten verwalten Sie weiterhin in der BEKB App oder im BEKB Kundenportal.

Was ist 3D-Secure (3DS)?

3D-Secure (3DS) ist ein Sicherheitsstandard bei Zahlungen im Internet. Bei einem Interneteinkauf findet im Hintergrund eine Risikoprüfung statt. Braucht es zur Durchführung einer Transaktion eine Bestätigung durch den Karteninhaber, werden Sie in der debiX+ App dazu aufgefordert, diese zu bestätigen.

Wie kann ich mich für die debiX+ App registrieren?

  1. Laden Sie die debiX+ App aus dem App Store/Google Play Store herunter.
  2. Folgen Sie den Answeisungen in der App.
  3. Bestätigen Sie Ihre Mailadresse.
  4. Loggen Sie sich mit der Mailadresse und dem Passwort in der App ein.
  5. Fügen Sie Ihre Debit Mastercard mit dem per Post erhaltenen Einmalregistrierungscode (OTRC) hinzu.

Brauchen Sie Unterstützung? Bei Schwierigkeiten finden Sie im FAQ der debiX+ App detailliertere Informationen zum Registrierungsprozess. Ansonsten unterstützen wir Sie gerne telefonisch unter 031 666 18 24.

Ich habe Probleme die debiX+ App einzurichten oder meine Karte zu hinterlegen. Was soll ich tun?

Bei Schwierigkeiten finden Sie im FAQ der debiX+ App detailliertere Informationen zur Problembehebung. Ansonsten unterstützen wir Sie gerne telefonisch unter 031 666 18 24.

Was ist der Registrierungscode (OTRC)?

Der OTRC (One-Time-Registration-Code) ist ein einmaliger Registrierungscode, mit dem Sie Ihre Karte in der debiX+ App hinzufügen und so die Karte für 3D-Secure registrieren können. Diesen Registrierungscode haben Sie mit separater Post erhalten.

Ich habe keinen gültigen Registrierungscode (OTRC) mehr. Was soll ich tun?

Rufen Sie uns unter 031 666 18 24 an. Wir stellen Ihnen gerne einen neuen Registrierungscode zu.

Ich kann eine Transaktion im Internet nicht durchführen. Was soll ich tun?

  1. Prüfen Sie Ihren verfügbaren Kontosaldo (BEKB Kundenportal oder BEKB App)
  2. Prüfen Sie den Restbetrag Ihrer Monats- und Tageslimite (BEKB Kundenportal oder BEKB App)
  3. Wenn Kontostand und Limiten ausreichend sind, versuchen Sie es erneut oder wenden Sie sich an 031 666 18 24.

Ich will meine Debit Mastercard nicht für Zahlungen im Internet einsetzen. Was soll ich tun?

Wenn Sie die Karte online nicht einsetzen wollen, können Sie im BEKB Kundenportal oder in der BEKB App die Kartenfunktion «Onlinezahlungen» bequem ein- oder ausschalten.

Hinweis: Die Einrichtung der debiX+ App wird somit hinfällig.

Kreditkarte als ideale Ergänzung

Informationen

Brauche ich meine Kreditkarte noch?

Ja. Die Debit Mastercard ist keine Kreditkarte. Eine BEKB-Kreditkarte bleibt die ideale Ergänzung in Ihrem Portemonnaie und bietet Ihnen zusätzlich attraktive Vorteile.

Wie unterscheidet sich die Debit Mastercard von Kreditkarten?

Debit Mastercard

Der Begriff «Debit» bedeutet, dass Transaktionen direkt Ihrem BEKB-Konto belastet werden. Das macht die Debit Mastercard zur Ihrer perfekten Alltagskarte.

Kreditkarten

Kreditkartentransaktionen werden Ende Monat mittels Sammelbuchung Ihrem BEKB-Konto belastet.

Die Kreditkarte ist als Zweitkarte weiterhin eine ideale Ergänzung in Ihrem Portemonnaie und bietet Ihnen zusätzlich attraktive Vorteile. Besonders auf Reisen, für Reservationen oder für grössere Beträge ist die Kreditkarte die richtige Wahl. Weiter profitieren Sie mit den Kreditkarten «Mastercard Silber» und «Mastercard Gold» sowie «Visa Classic» und «Visa Gold» von umfassenden Versicherungsleistungen (z.B. Reiserversicherungen sowie Garantieverlängerungen) und einem attraktiven Prämienprogramm «surprize».

Wieso soll ich für Hotel- oder Mietautoreservationen besser die Kreditkarte verwenden?

Reservationen können einen hohen Betrag und eine lange Dauer aufweisen. Bei der Debit Mastercard beeinflussen Reservationen Ihren verfügbaren Kontosaldo. Damit Ihre Liquidität erhalten bleibt, empfehlen wir Ihnen in diesen Fällen Ihre Kreditkarte zu verwenden.

Kartenwechsel (von Maestro zur Debit Mastercard)

Informationen

Wieso habe ich eine Debit Mastercard erhalten?

Alle Maestro-Karten werden beim Kartenverfall automatisch mit der neuen Debit Mastercard ausgetauscht.

Wurden meine persönlichen Karteneinstellungen der Maestro-Karte auf die neue Debit Mastercard übertragen?

Ja. Ihre persönliche Einstellungen (PIN, Limiten sowie Geoblocking) wurden auf die neue Karte vererbt.

Wann erhalte ich meine Debit Mastercard?

  • Maestro-Karten mit Verfallsdatum 12/21 wurden anfangs Dezember 2021 erneuert.
  • Maestro-Karten mit Verfallsdatum 12/22 wurden anfangs Dezember 2022 erneuert.
  • Maestro-Karten mit Verfallsdatum 12/23, 12/24, 12/25 werden im April 2023 ausgetauscht.

Meine Maestro-Karte wurde noch nicht erneuert. Kann ich die Debit Mastercard trotzdem schon beziehen?

Ja. Wir tauschen Ihre bestehende Maestro-Karte gerne kostenlos mit einer Debit Mastercard aus. Rufen Sie Ihren persönlichen Finanzcoach oder das Kundencenter unter 031 666 18 80 an.

Wieso habe ich keinen neue PIN-Code erhalten?

Bei der Kartenerneuerung wurde der bisherige PIN-Code Ihrer Maestro-Karte auf die neue Debit Mastercard vererbt.

Was mache ich mit meiner bisherigen Maestro-Karte?

Sobald Sie Ihre neue Debit Mastcard erhalten haben, können Sie die Maestro-Karten mit Verfalldatum 12/21 vernichten.

Wieso hat sich meine Kartennummer bei der Kartenerneuerung geändert?

Damit die Karte online eingesetzt werden kann, hat die Debit Mastercard neu eine 16-stellige Kartennummer.

Kann ich zurück zur Maestro-Karte wechseln?

Die BEKB bietet das Kartenprodukt Maestro nicht mehr an. Die Debit Mastercard ist die Weiterentwicklung der Maestro-Karte und deckt alle deren Funktionen ab.

Falls Sie generell keine Einkäufe im Internet mit der Karte tätigen wollen, können Sie die Kartenfunktion ""Onlinezahlungen"" im BEKB Kundenportal oder der BEKB App deaktivieren. Gerne können wir diese Kartenfunktion auch telefonisch für Sie deaktivieren. Rufen Sie hierzu Ihren persönlichen Finanzcoach oder das Kundencenter unter 031 666 18 80 an.

Breadcrumb Navigation | Title