Allgemeine Informationen
Informationen
Was ist die Debit Mastercard?
Die Debit Mastercard ist die Weiterentwicklung der Maestro-Karte. Die neue Karte bietet Ihnen nebst allen bisherigen Funktionen viele neue Möglichkeiten, wie zum Beispiel das Bezahlen im Internet.
Was kann die Debit Mastercard?
Die Debit Mastercard kann alles, was die bisherige Maestro-Karte auch konnte - und einiges mehr! Alle Transaktionen werden wie gewohnt sofort Ihrem BEKB-Konto belastet (Debit).
Folgende Einsatzmöglichkeiten bietet Ihnen die Debit Mastercard:
- Weltweit Bargeld beziehen: Mit einem Privatkonto Basic, Plus, Young oder Jugendkonto sind kostenlose Bargeldbezüge weiterhin inklusive.
- Bargeldlos bezahlen: Neu bezahlen Sie weltweit ohne Transaktionsgebühren.
- Im Internet einkaufen: Funktioniert überall wo Mastercard akzeptiert ist (Onlineshops, Apps, Streaming-Diensten, usw.)
- Reservationen tätigen: Hotel und Mietautos reservieren.
- Mobile Payment: Apple Pay, Samsung Pay, Google Pay werden im Verlauf vom 2022 aufgeschalten.
Wieso wird die Maestro-Karte abgelöst?
Die Debit Mastercard ist eine Weiterentwicklung der Maestro-Karte. Mit der neuen Karte verbinden wir die Vorteile von Debit- und Kreditkarte. So können wir Ihnen neu zum Beispiel das Bezahlen im Internet mit direkter Kontobelastung ermöglichen. Zusätzlich erfüllt die Debit Mastercard alle technischen Voraussetzungen für moderne Anwendungsfälle wie zum Beispiel Mobile Payment.
Ändern sich die Konditionen der Debit Mastercard im Vergleich zur Maestro-Karte?
Kartengebühr
- Mit einem Privatkonto Basic, Plus, Young sowie Jugendkonto oder dem KMU-Paket profitieren Sie von einem kostenkosen Upgrade. Eine neue Debit Mastercard ist weiterhin in Ihrer Paketlösung inklusive.
- Als Einzel- oder Zusatzprodukt wird die Jahresgebühr von CHF 30 auf CHF 50 erhöht.
Transaktionsgebühren
- Mit der Debit Mastercard bezahlen Sie neu weltweit in Geschäften ohne Transaktionsgebühren (Maestro: 1.50 pro Transaktion im Ausland.)
Wie werden die Ausgaben der Debit Mastercard belastet?
Alle Transaktionen mit der Debit Mastercard werden direkt Ihrem BEKB-Konto belastet. So haben Sie Ihre Ausgaben stets im Griff. Das Belastungskonto finden Sie auf der Kartenrückseite (IBAN).
Welche Bezugslimiten hat meine Debit Mastercard?
Analog der Maestro-Karte hat die Debit Mastercard eine Monats- und eine Tageslimite. Sie können Ihre Limiten jederzeit im BEKB Kundenportal oder in der BEKB App einsehen. Gerne passen wir die Limiten Ihren Bedürfnissen an. Rufen Sie Ihren persönlichen Finanzcoach oder das Kundencenter unter 031 666 18 80 an.
Hinweis: Bei der Kartenerneuerung wurden die Limiten Ihrer bisherigen Maestro-Karte übernommen.
Wie aktiviere ich meine neue Debit Mastercard?
Ihre Debit Mastercard ist grundsätzlich sofort einsatzbereit.
- Die Kontaktlosfunktion wird nach der ersten PIN-basierten Transaktion an einem Bancomaten oder in einem Geschäft automatisch aktiviert.
- Damit Sie Transaktionen bei Interneteinkäufen freigeben können (3D-Secure), müssen Sie sich auf der debiX+ App registrieren.
Wieso funktioniert die Funktion «Kontaktlos» nicht?
Bei neuen Karten
Zur Sicherheit ist die Funktion «Kontaklos» bei der Auslieferung der Karte deaktiviert. Nach der ersten PIN-basierten Transaktion an einem Bancomaten oder in einem Geschäft wird die Kontaktlosfunktion automatisch aktiviert.
Im täglichen Einsatz
Geht die Nutzung von aufeinanderfolgenden Transaktionen ohne PIN über die kumulative Betragslimite von CHF 300 hinaus, muss die Transaktion zur Sicherheit mit dem Kartenleser unter Eingabe der PIN erfolgen. Danach funktioniert Kontatklos wieder wie gewohnt.
Ab wann kann ich die Debit Mastercard in meinem Wallet für Mobile Payment hinterlegen?
- Samsung Pay wurde per Oktober 2022 eingeführt
- Apple Pay wurde im Januar 2023 eingeführt
- Google Pay folgt im März 2023