Login und Nutzung
Accordion login und nutzung
Auf welchen mobilen Betriebssystemen läuft die BEKB App?
Die BEKB App steht für iOS und Android zur Verfügung. Bei iPhones ist iOS 12.0 oder höher erforderlich, bei Android 7.0 oder höher. Ältere Versionen werden aus Sicherheitsgründen nicht unterstützt.
Wie muss ich bei erstmaliger Registration der BEKB App vorgehen?
Laden Sie die BEKB App kostenlos im App Store oder über Google Play herunter. Melden Sie sich anschliessend an Ihrem Computer mit Ihrer Benutzeridentifikation und Ihrem Passwort im E-Banking/Kundenportal an. Fordern Sie im E-Banking unter «Verwaltung» ➞ «Einstellungen» ➞ «BEKB App einrichten» bzw. im Kundenportal unter «Mein Profil» ➞ «Services verwalten» ➞ «BEKB App» den Sicherheitsschlüssel an. Geben Sie in der App Ihre Benutzeridentifikation, Ihr Passwort und den Sicherheitsschlüssel ein. Damit ist die Einrichtung der App abgeschlossen. Künftig benötigen Sie nur noch Ihr Passwort oder ein biometrisches Verfahren (TouchID/FaceID) für das Login in die BEKB App.
Kann ich die BEKB App auch auf dem Tablet nutzen?
Die App kann auf dem Tablet installiert werden, die Darstellung ist jedoch auf Smartphones ausgerichtet. Für ein optimales Kundenerlebnis auf dem Tablet empfehlen wir das BEKB Kundenportal.
Wie installiere ich die BEKB App auf mehreren Geräten?
Die App kann nur mit im E-Banking/Kundenportal registrierten Geräten verwendet werden. Möchten Sie die App auf mehreren Geräten nutzen, registrieren Sie die einzelnen Geräte im E-Banking unter «Verwaltung» ➞ «Einstellungen» ➞ «BEKB App einrichten» bzw. im Kundenportal unter «Mein Profil» ➞ «Services verwalten» ➞ «BEKB App».
Kann ich mehrere E-Banking-Verträge mit der BEKB App verbinden?
Nein. Zwischen BEKB App und E-Banking-Vertrag besteht eine Eins-zu-Eins-Verbindung. Es können nicht mehrere E-Banking-Verträge mit der App verbunden werden.
Wie kann ich die Sprache anpassen?
DIE BEKB App steht Ihnen in den Sprachen Deutsch und Französisch zur Verfügung. Die Sprache ändern Sie in der App unter «Einstellungen». Bitte beachten Sie, dass diese Anpassung mit einem Logout verbunden ist und erst bei erneutem Login wirksam wird.
Wie funktioniert das Login?
Das Login erfolgt mit Ihrem E-Banking-Passwort. Vereinfachen Sie den Prozess, indem Sie in den Einstellungen der App ein biometrisches Verfahren (Fingerabdruck oder Gesichtserkennung) aktivieren. Die Passwort-Eingabe entfällt, sobald Sie eines der Verfahren aktiviert haben. Geschichtserkennung ist zurzeit nur bei iOS-Geräten möglich.
Wie ändere ich das Passwort?
Einen Passwortwechsel können Sie jederzeit im E-Banking/Kundenportal vornehmen. In der App kann das Passwort nicht geändert werden.
Bitte beachten Sie, dass nach einem Passwortwechsel im E-Banking/Kundenportal beim ersten Login in der App das neue Passwort eingegeben werden muss, bevor die Anmeldung mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung wieder funktioniert.
Ich kann die BEKB App im Google Play Store oder Apple Store nicht finden bzw. nicht herunterladen. Was ist der Grund?
Möglicherweise wird die auf Ihrem Gerät installierte Version des Betriebssystems nicht mehr unterstützt. Voraussetzungen für die Verwendung der BEKB App ist ein Smartphone mit Betriebssystem iOS (ab Version 12.0) oder Android (ab Version 7.0).
Smartphones des Herstellers Huawei (ab P40-Serie), unterstützen keine Google-Dienste mehr. (z.B Google Play Store).