Langzeitpraktikum

Mit Schule und Langzeitpraktikum zum EFZ

Hast du dich für den schulischen Weg für deine KV-Ausbildung entschieden? Dann bieten wir jedes Jahr zwei motivierten und engagierten Persönlichkeiten die Möglichkeit, ein Langzeitpraktikum bei der BEKB zu absolvieren.

Die BEKB bildet pro Jahr rund 100 Lernende aus und ist im Mittelland eine langjährige und erfahrene Lehrstellenanbieterin. Sie ermöglicht dir einen fundierten Einstieg in die Berufswelt. Nach Abschluss der Lehre bietet die BEKB spannende Entwicklungsmöglichkeiten und weist eine hohe Weiterbeschäftigungsquote auf.

Entdecke unsere offenen Stellen

Unser Langzeitpraktikum

Während du im letzten Ausbildungsjahr deiner Handelsschule oder Handelsmittelschule bist, kannst du dich auf ein einjähriges Langzeitpraktikum bei der BEKB bewerben. Dieses Langzeitpraktikum führt dich anschliessend zum eidgenössischen Fähigkeitszeugnis als Kaufmann respektive Kauffrau.

Dein Langzeitpraktikum bei der BEKB

Das bringst du für dein Langzeitpraktikum bei uns mit

  • Besuch des letzten Jahres einer Handelsschule oder Wirtschaftsmittelschule
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Eigenantrieb und Motivation
  • Offene und kommunikative Persönlichkeit
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen

Dein Start ins Berufsleben mit einem Langzeitpraktikum

Während deines einjährigen Langzeitpraktikums erhältst du Unterstützung von einer Praxisausbildnerin oder einem Praxisausbildner, die dich kompetent ausbilden und betreuen. Zudem begleitet dich während der ganzen Ausbildungszeit eine Personalberaterin Nachwuchs. Nach Erlangen des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses bieten wir spannende Entwicklungsmöglichkeiten und weisen eine hohe Weiterbeschäftigungsquote auf.

Bei uns bleibst du nicht stehen

Bei der BEKB wachsen nicht nur Ideen, sondern auch Menschen. Als Ausbildungs- und Weiterbildungsstätte für Lernende, Studierende und Mitarbeitende legen wir den Fokus auf individuelle Förderung und Weiterentwicklung anhand unserer Entwicklungsdialoge. Gemeinsam lernen und wachsen wir. Zudem unterstützen wir dich mit internen und externen Seminaren und Weiterbildungen.

Deine Entwicklungsmöglichkeiten

Deine Karrieremöglichkeit bei der BEKB

Nach abgeschlossener kaufmännischer Lehre stehen dir zahlreiche interne und externe Weiterbildungen offen. Und du kannst zum Beispiel diese Schritte erreichen:

  • Spezialisierung in einem Fachgebiet
  • Berufsmaturität II
  • Fremdsprachenaufenthalt
  • Höhere Fachschule oder Fachhochschule

«Zäme witercho» – unsere Kultur

Wir glänzen gemeinsam und verändern die Zukunft nachhaltig positiv. So sehen wir Veränderung als Chance und treiben diese mit mutigen Initiativen aktiv voran. Wir lieben Feedback, schätzen jede Meinung und den begeisternden Austausch. Persönliche Nähe und eine offene Kommunikationskultur zeichnen uns aus. Schliesslich ist Vertrauen das A und O für uns.

Tauche in die BEKB-Kultur ein

Deine Bewerbung für das Langzeitpraktikum

Schick uns deine Bewerbung für das Langzeitpraktikum mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie bereits vorhandene Arbeitszeugnisse an nachwuchs@bekb.ch.

Hast du Fragen zu unserem Ausbildungsangebot?

Team Nachwuchs

Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme via Mail an nachwuchs@bekb.ch.

Sende uns deine Anfrage

Breadcrumb Navigation | Title

  1. Home
  2. Die BEKB
  3. Jobs & Karriere
  4. Berufseinstieg bei der BEKB
  5. Langzeitpraktikum