BEKB Kundenportal

Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen? Hier finden Sie Antworten.

Tipp: Finden Sie Ihr Thema ganz einfach mit der Stichwortsuche über die Tastenkombination «CTRL + F».

Allgemein

Accordion Allgemein

Was ist das Kundenportal?

Das BEKB Kundenportal ist die Weiterentwicklung des bestehenden E-Bankings. Es beinhaltet bekannte E-Banking-Dienstleistungen und wird mit zusätzlichen Funktionen, wie dem Finanzassistenten oder der Kartenverwaltung, ergänzt.

Warum wird das bestehende E-Banking abgelöst?

Die Funktionalitäten des bestehenden E-Banking wurden optimiert und ausgebaut. Das BEKB Kundenportal ermöglicht den Kundinnen und Kunden somit eine noch bequemere, schnelle und sichere Abwicklung ihrer Bankgeschäfte. Das Kundenportal bildet zudem die Basis für die einfachere Integration künftiger Funktionalitäten.

Mein Überblick

Accordion Cockpit

Wie kann ich die Sprache des Kundenportals ändern?

Das Kundenportal steht Ihnen auf Deutsch und Französisch zur Verfügung. Die Sprache der Website und des Kundenportals können Sie jederzeit im Header, oben rechts (FR/DE), anpassen. Ein Sprachwechsel im Kundenportal hat zur Folge, dass Sie zur erneuten Anmeldung aufgefordert werden.

Wie können Kacheln zu «Mein Überblick» hinzugefügt werden?

Um eine neue Kachel hinzuzufügen, wählen Sie auf der Startseite des Portals «Ansicht bearbeiten» (oben rechts). Ihnen werden alle verfügbaren Kacheln angezeigt. Klicken Sie auf die gewünschte Kachel und ziehen Sie diese mit gedrückter Maustaste auf die Startseite. Sie können die Kacheln auf der Startseite nach Belieben anordnen.

Wie können Kacheln aus «Mein Überblick» entfernt werden?

Um eine Kachel zu entfernen, wählen Sie auf der Startseite des Portals «Ansicht bearbeiten». Klicken Sie auf die Kachel, die Sie entfernen möchten und ziehen Sie diese mit gedrückter Maustaste in den Abfalleimer (unten links). Die Kachel wird nicht gelöscht, sondern nur von der aktuellen Ansicht entfernt. Sie kann jederzeit wieder manuell zur Ansicht hinzugefügt werden.

Wie kann ich die Kacheln anders anordnen?

Wenn Sie die Reihenfolge der Kacheln in «Mein Überblick» ändern möchten, klicken Sie auf den oberen Bereich einer Kachel und ziehen diese mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Stelle.

Kann ich mehr als eine Kachel derselben Art anzeigen?

Aktuell kann nur eine Kachel derselben Art angezeigt werden.

Wird meine persönliche Anordnung beim nächsten Login wieder so angezeigt?

Ja, die individuelle Anordnung in «Mein Überblick» bleibt auch nach der Abmeldung im Portal bestehen.

Wie kann ich die Inhalte in den Kacheln anpassen?

Die Inhalte in den Kacheln können Sie mittels Klick auf das Einstellungsrad oben rechts in der jeweiligen Kachel verändern.

Wie kann ich die Grösse der Kacheln anpassen?

Die Höhe der Kacheln passt sich automatisch dem Inhalt an. Es ist nicht möglich, die Grösse manuell festzulegen.

Wie kann ich die Schriftgrösse im Kundenportal anpassen?

Im Kundenportal selber kann die Schriftgrösse nicht geändert werden. Bei Bedarf kann die generelle Schriftgrösse in den Browsereinstellungen angepasst werden. Sie können den Bildschirm vergrössern oder verkleinern, indem Sie die «STRG/CTRL-Taste» gedrückt halten und gleichzeitig das Mausrad nach oben (vergrössern) oder unten (verkleinern) bewegen. Um wieder auf die Originalgrösse zurückzukehren, halten Sie die «STRG/CTRL-Taste» gedrückt und tippen gleichzeitig auf die «0-Taste».

Werden künftig weitere Funktionen im Kundenportal zur Verfügung stehen?

Das Kundenportal befindet sich in einem laufenden Ausbauprozess. Weitere Funktionen sind geplant.

Warum kann ich das Portal nicht in Englisch oder Italienisch nutzen?

Aufgrund der regionalen Verankerung der BEKB in den Kantonen Bern und Solothurn hat die Leitung der BEKB entschieden, das Kundenportal in den beiden Sprachen Deutsch und Französisch anzubieten.

Kann ich das Portal mit dem Smartphone aufrufen?

Das Kundenportal wurde für die Nutzung an grösseren Bildschirmen konzipiert, entsprechend ist der Zugriff nur mit Desktop, Laptop oder Tablet möglich. Für Smartphone-Benutzer bietet die BEKB App ein optimales Kundenerlebnis.

Sicherheit

Accordion Sicherheit

Wie sicher ist das Kundenportal der BEKB?

Das Kundenportal der BEKB erfüllt höchste Sicherheitsstandards. Die BEKB verbessert die Sicherheitsmassnahmen laufend und lässt die Systeme regelmässig durch externe Sicherheitsexperten prüfen. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen.

An wen kann ich mich wenden, falls Fragen auftauchen?

Bei Fragen helfen Ihnen unsere Supportmitarbeitenden gerne weiter: Telefon: 031 666 18 80, Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr.

Mein Zugang ist gesperrt. Was muss ich tun, damit ich wieder online auf meine Konten zugreifen kann?

Hier helfen Ihnen unsere technischen Supportmitarbeitenden gerne weiter: Telefon: 0848 852 580 (im Inland max. CHF 0.08/Min.), Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr, Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr.

Woran erkenne ich, ob ich noch im Kundenportal der BEKB angemeldet bin?

Kontrollieren Sie, ob Ihr Name im Bereich rechts oben auf der Website angezeigt wird. Ist dies der Fall, sind Sie noch im Portal eingeloggt. Auch der rote Balken im obersten Teil der Website zeigt an, dass Sie aktuell angemeldet sind.

Werde ich automatisch aus dem Portal abgemeldet, wenn ich länger inaktiv bin?

Ja, nach 20 Minuten werden Sie automatisch abgemeldet.

Wie kann ich die Zeitdauer bis zum automatischen Logout anpassen?

Die Zeitdauer bis zum automatischen Logout kann nicht angepasst werden.

Wo melde ich mich vom Kundenportal ab?

Sie können das Kundenportal über das Feld «Abmelden», das neben Ihrem Namen im oberen Bereich der Website angezeigt wird, verlassen.

Self Services

Accordion Selfservices

Wie kann ich ein neues Konto oder Depot eröffnen?

Wenn Sie ein Konto eröffnen möchten, gehen Sie auf Ihr Profil und klicken auf «Produkte bestellen». Füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es ab. Eine Beraterin oder ein Berater prüft die Anfrage und schaltet Ihnen anschliessend das Produkt frei. Sobald die Anfrage freigegeben wurde, wird das Konto im Kundenportal ersichtlich.

Wie und wo kann ich meine Adresse anpassen?

Für Adressänderungen gehen Sie auf Ihr Profil und klicken auf «Persönliche Einstellungen». Dort wechseln Sie auf die Registerkarte «Adresse ändern». Nun können Sie die Änderung erfassen. Die Adressänderung wird ans BEKB Kundencenter weitergeleitet und dort verarbeitet.

Wie kann ich über Kontobewegungen per SMS informiert werden?

Wenn Sie per SMS über Ihre Kontobewegung informiert werden möchten, können Sie den SMS-Service aktivieren. Dazu gehen Sie auf Ihr Profil, klicken auf «Services verwalten» und anschliessend auf «SMS-Services».

Was sind die Voraussetzungen für die Nutzung und was kosten die verschiedenen SMS-Services?

Damit Sie den SMS-Service nutzen können, müssen Sie eine Handynummer hinterlegen. Diese Nummer kann nur bei einem einzigen E-Banking-Vertrag der Bank verwendet werden.  Alle SMS, welche Sie von der BEKB erhalten, sind kostenlos. Für SMS, welche Sie an die BEKB (Nr. 232) senden, fallen die üblichen SMS-Gebühren bei Ihrem Mobilfunkanbieter an (je nach Anbieter und Vertrag unterschiedlich). Bitte beachten Sie: Der Versand erfolgt als normales SMS (unverschlüsselt).

Wie kann ich meinem Kundenberater eine Nachricht senden?

In der Navigation finden Sie im Postfach die Funktion «Neue Mitteilung verfassen». Zeitkritische Anliegen melden Sie Ihrem Berater idealerweise telefonisch.

Wie kann ich meine Konten oder Depots umbenennen?

Ihr Konto können Sie in der «Übersicht Konto & Karten» durch Aufklappen des Kontodetails (+) und Klick auf «Kontobezeichnung ändern» umbenennen. Ihr Depot können Sie in der Übersicht «Depotauszug», oben rechts «Depotbezeichnung mutieren», umbenennen.

Wie kann ich Konten oder Depots schliessen?

Um ein Konto zu saldieren, schreiben Sie uns eine Nachricht aus der E-Banking-Mailbox. Soll ein allfälliger Restbetrag durch die BEKB transferiert werden, werden entsprechende Instruktionen benötigt.

Wie kann ich selbstständig Börsenaufträge erfassen?

Börsenaufträge können Sie unter «Wertschriften», «Neuen Börsenauftrag erstellen» erfassen.

Wie kann ich Steuerauszüge erstellen lassen und herunterladen?

Wenn die Kontoauszüge elektronisch aktiviert wurden, kann die Steuerbescheinigung über «Dokumente» abgerufen werden.

Wie kann ich Dokumente im Postfach direkt an eine private E-Mailadresse weiterleiten?

Kontoauszüge können, sofern diese elektronisch empfangen werden, unter «Dokumente» als PDF heruntergeladen werden. Es ist nicht möglich, mittels Nachricht aus der Kundenportal-Mailbox Dokumente zu verschicken.

Zahlungen

Accordion Zahlungen

Wo sehe ich meine pendenten Zahlungen?

Um Ihre pendenten Zahlungen anzeigen zu lassen, klicken Sie in der Kachel «Zahlungen» auf das Einstellungsicon. Beim Filter wählen Sie den Status «pendent» aus. Sie können Ihre pendenten Zahlungen auch via Navigation – Klick auf «Zahlungen» und dann in «Übersicht Zahlungen» nach dem Status «pendent» filtern – anzeigen lassen.

Wie erfasse ich eine Zahlung?

Wenn Sie eine Zahlung erfassen möchten, wählen Sie die Kachel «Zahlung ausführen» oder klicken Sie in der Navigation unter «Zahlungen» auf «Neue Zahlung erfassen».

Wie erfasse ich eine Auslandszahlung?

Auslandzahlungen können Sie direkt in der Kachel «Zahlung ausführen» oder über die Navigation «Zahlungen», «Neue Zahlung erfassen», erstellen. Wählen Sie im ersten Schritt die Option «Ausland» an und starten Sie die Erfassung mit der Ausland-IBAN- oder Konto-Nummer.

Was ist eine SEPA-Zahlung?

Die SEPA-Zahlung ist eine ausländische Euro-Zahlung im SEPA-Raum zwischen den teilnehmenden Banken. Mit SEPA (Single Euro Payments Area) wurde ein einheitlicher Euro-Zahlungsraum geschaffen. Der SEPA-Raum umfasst alle Mitgliederstaaten der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie die Schweiz und weitere Länder. Jedes Finanzinstitut entscheidet individuell über die Teilnahme an SEPA.

Wie sind die Kriterien für SEPA-Zahlungen?

  • Überweisungswährung Euro
  • Elektronische Einlieferung der Zahlung
  • Die IBAN des Begünstigten und der BIC seines Finanzinstituts sind enthalten
  • Das Finanzinstitut des Begünstigten ist ebenfalls SEPA-Teilnehmerin (Teilnehmerverzeichnis)
  • Die Spesenregelung «Gebührenteilung» und die Ausführungsart «normal» wurden gewählt. Zudem sind keine Instruktionen an die eigene Bank erfasst.

Wie kann ich Kontoüberträge tätigen?

Für Kontoüberträge wählen Sie die Kachel «Kontoübertrag» oder navigieren zum Punkt «Zahlungen», «Neue Zahlung erfassen» und wählen dort «Kontoübertrag» an.

Wie kann ich einen Dauerauftrag einrichten?

Um einen Dauerauftrag zu erfassen, füllen Sie die normale Zahlungsmaske aus und wählen bei der Ausführung «Dauerauftrag» statt «Einzelauftrag».

Was ist eBill und welche Vorteile bringt mir diese Rechnungsvariante?

Mit dem neuen Portal eBill erhalten Sie Ihre Rechnungen nicht mehr per Post oder E-Mail, sondern digital in Ihrem E-Banking. In wenigen Schritten prüfen Sie Ihre Rechnungen und geben sie zur Zahlung frei. Mit eBill haben Sie immer Zugriff auf Ihre Rechnungen – egal wann, egal wo. Zudem können Papierberge und Papierablagen dank eBill in Zukunft vermieden werden.

Wie kann ich eine ausgeführte Zahlung finden?

Um Ihre ausgeführten Zahlungen anzeigen zu lassen, klicken Sie in der Kachel «Zahlungen» auf das Einstellungsicon. Beim Filter wählen Sie den Status «ausgeführt» aus.

Sie können Ihre pendenten Zahlungen auch via Navigation – Klick auf «Zahlungen» und dann in «Übersicht Zahlungen» nach dem Status «ausgeführt» filtern – anzeigen lassen.

Warum gibt es keine roten und orangen Einzahlungsscheine mehr?

Bei Zahlungserstellung muss dank der Anpassungen im Rahmen der Harmonisierung Zahlungsverkehr nicht mehr zwischen den Masken «roter Einzahlungsschein» oder «oranger Einzahlungsschein» unterschieden werden.

Wie kann ich eine ausgeführte Zahlung noch einmal ausführen lassen?

Über die Navigation «Zahlungen» > «Übersicht» kann eine bereits ausgeführte Zahlung aufgerufen werden und nochmals getätigt werden.

Kann ich Zahlungen auch direkt von Sparkonten aus vornehmen?

Ja. Bitte berücksichtigen Sie jedoch die dadurch entstehenden Gebühren.

Wie sehen die Rückzugsrestriktionen bei Sparkonten aus?

Das kommt auf die Kontolösung an. Überprüfen Sie die Freigrenzen und Kündigungsfristen Ihres jeweiligen Kontos.

Wo finde ich meine im E-Banking gespeicherten Zahlungsvorlagen?

Ihre gespeicherten Zahlungsvorlagen finden Sie unter «Zahlungen» > «Zahlungsvorlagen».

Wie gelange ich zum Kontoauszug?

Um zu Ihrem Kontoauszug zu gelangen, klicken Sie in der Navigation auf «Konten & Karten» und anschliessend auf «Kontoauszug». Das Konto kann via Dropdown-Menü gewechselt werden. Andernfalls können Sie auch auf «Übersicht Konten & Karten», Kontodetails ausklappen (+) und mit dem Pfeil zu den Buchungen navigieren.

Wie kann ich einen Kontoauszug bzw. Depotauszug drucken?

Die Auszüge der Vormonate finden Sie, sofern elektronische Dokumente aktiviert sind, unter «Dokumente». Um die aktuelle Buchungsliste oder den Depotauszug zu drucken, öffnen Sie die Ansicht des gewünschten Kontos bzw. Depots und wählen Sie oben rechts «Drucken».

Anlegen

Accordion Anlegen

Wie erfasse ich einen Börsenauftrag?

Börsenaufträge können Sie unter «Wertschriften», «Neuen Börsenauftrag erstellen» erfassen.

Wo sehe ich meine Börsenaufträge?

Unter «Wertschriften» > «Auftragsübersicht» können Sie sich Ihre Börsenaufträge anzeigen lassen.

Wie kann ich Depots umbenennen?

Ihr Depot können Sie in der Übersicht «Depotauszug», oben rechts «Depotbezeichnung mutieren», umbenennen.

Wie kann ich nicht handelbare Produkte freischalten lassen?

Handelbare Produkte können Sie telefonisch im Kundencenter freischalten lassen. Sollte die Freischaltung nicht zeitkritisch sein, können Sie eine Mailboxnachricht senden. 

Telefon Kundencenter 031 666 18 80
Montag - Freitag 8.00 - 20.00 Uhr
Samstag 9.00 - 16.00 Uhr

Kann ich Börsenaufträge auch mit meinem Smartphone erfassen?

Nein, aktuell ist der Kauf bzw. Verkauf von Wertschriften in der BEKB App nicht möglich.

Wie gelange ich zum Depotauszug?

Um zu Ihrem Depotauszug zu gelangen, klicken Sie in der Navigation auf «Wertschriften» > «Depotauszug».

Konten und Karten

Was ist Geoblocking?

Mit Geoblocking wird die Einsatzmöglichkeit der Maestro-Karte/STUcard aus Sicherheitsgründen auf geografische Regionen eingeschränkt. In den europäischen Ländern (ausgenommen Russland und GU-Staaten) können Sie Ihre Maestro-Karte/STUcard ohne Einschränkung nutzen Für alle anderen Länder sind die Karten standardmässig blockiert. Denken Sie daran, Ihre Karte für Ihren Auslandaufenthalt vorübergehend freizuschalten.

Welche Bank und Kreditkarten werden im Kundenportal angezeigt?

Im Kundenportal werden folgende Karten angezeigt, die Ihrem E-Banking-Vertrag angehängt sind. Maestro-Karte, STUcard, Mastercard Basic, Mastercard, Mastercard Gold, Visa Card, Visa Gold, Prepaid Mastercard (Viseca), Kundenkarte.

Dokumente und E-Tresor

E-tresor

Wie schliesse ich ein Dokument?

Damit Sie wieder auf die Übersicht Ihrer Dateien gelangen, müssen Sie das geöffnete Dokument mit dem Kreuz-Icon oben rechts schliessen.

Wie suche ich nach einem bestimmten Dokument?

Sie haben zwei Möglichkeiten, um nach Dokumenten zu suchen. Entweder Sie nutzen die zur Verfügung gestellten Filtermöglichkeiten (bspw. nach Dokumentekategorie, Inhaber oder Produktnummer) oder Sie suchen Ihr Dokument in der Ordneransicht.

Was ist der Unterschied zwischen Ordner- und Filteransicht?

In den Dokumenten stehen zwei Ansichten zur Verfügung. In der «Ordneransicht» finden Sie die Dokumente in den jeweiligen Ordnern oder können sich direkt «Alle Dateien» anzeigen lassen. Hier können Sie direkt mehrere Dokumente gleichzeitig herunterladen. In der Filteransicht können Sie die Dokumente nach verschiedenen Kriterien wie «Inhaber» oder «Dokumentenkategorie» filtern.

Wie markiere ich mehrere Dokumente als gelesen?

Um einen ganzen Ordner als gelesen zu markieren, öffnen Sie die Ordneransicht und klicken mit der rechten Maustaste den gewünschten Ordner an, woraufhin Ihnen die Option «als gelesen markieren» erscheint.

Um mehrere Dokumente innerhalb eines Ordners als gelesen zu markieren, selektieren Sie ein oder mehrere Dokumente mit gehaltener CTRL-Taste und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die gewünschten Dokumente. Sobald Sie alle Dokumente selektiert haben, klicken Sie auf der rechten Seite auf das Icon mit dem geöffneten Kuvert.

Welche Bankdokumente werden mir angezeigt?

Grundsätzlich werden Ihnen im Bereich «Dokumente» alle Bankbelege angezeigt. Individuelle Briefe von Ihrem Finanzcoach erhalten Sie nach wie vor nur per Post.

  • Mit der Einführung des neuen Bereiches «Dokumente» erhalten Sie Ihre Bankbelege bis zu zwei Jahren rückwirkend angezeigt.
  • Wenn ein neues Konto an einen E-Banking-Vertrag angehängt wird, werden keine Dokumente rückwirkend angezeigt.

Wie lange habe ich mit dem BEKB-Kundenportal Zugriff auf meine Bankdokumente?

  • Dokumente bleiben über 10 Jahre im Bereich «Dokumente» sicher aufbewahrt.
  • Sollte ein E-Banking-Vertrag aufgelöst werden, sind Dokumente nur noch auf Bestellung bei der BEKB verfügbar.

Welche Funktionen werden in nächster Zeit verbessert?

Übersichtlichere Startansicht im Bereich «Dokumente» inkl. Sortierung nach Datum und weiteren Spalten in der Filteransicht, sowie die Möglichkeit der Mehrfachselektion von Dokumenten in der Filteransicht.

Welche Dateien eignen sich zur Verwahrung im E-Tresor?

Wir empfehlen den E-Tresor für wichtige persönliche Dokumente wie z.B. Diplome, Zeugnisse, Ausweis-Kopie, Verträge, Familienbüchlein, Impfausweis, Abnahmeprotokoll Wohnung/Haus. Zusätzlich können wichtige Passwörter gespeichert werden wie z.B. für's Smartphone, WLAN oder den PC. Die abgelegten Inhalte dürfen nicht gegen Rechte Dritter verstossen.

Welche Dateitypen kann ich hochladen?

Es bestehen keine Einschränkungen, welche Dateitypen in den E-Tresor hochgeladen werden können.

Wie viel kostet mich die Nutzung des E-Tresors?

Das Preis- und Leistungsmodel finden Sie hier.

Wie wechsle ich von einem E-Tresor-Angebot auf ein anderes?

Um Ihr E-Tresor Angebot zu wechseln, können Sie im BEKB-Kundenportal unter «Mein Profil» - «BEKB-Services verwalten» im Register «E-Tresor» ein anderes Angebot auswählen. Alternativ können Sie direkt aus dem E-Tresor durch Klick auf den Verwaltungsbereich «Abo-Upgrade und -erneuerung» auf die Seite gelangen.

Wenn Sie auf ein Angebot mit weniger Speicherplatz wechseln, werden die in Ihrem E-Tresor verwahrten Dateien nicht gelöscht.

Wie sicher sind meine Dateien und Passwörter im E-Tresor?

Ihre Daten werden mit den hohen Sicherheitsstandards der Berner Kantonalbank AG verwahrt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Wo werden die Daten welche ich im E-Tresor hinterlege gespeichert?

Die Daten werden auf Servern in der Schweiz gespeichert. Weder die BEKB noch Drittanbieter haben Zugriff auf Ihren E-Tresor oder dessen Inhalte (zero-knowledge Prinzip).

Was macht die BEKB mit den Dateien, welche sich in meinem E-Tresor befinden?

Weder die BEKB noch Drittanbieter haben Zugriff auf Ihren E-Tresor oder dessen Inhalte. 

Auf Herausgabeansprüche sowie verbindliche Anordnungen durch Behörden oder 
Gerichte, erfolgt eine Offenlegung des Tresorinhalts mittels Zusammenarbeit mit den Firmen DSwiss AG und Software Escrow AG. Weitere Informationen finden Sie hier.

Können Personen, welche eine Vollmacht auf meinem Konto haben, auf meinen E-Tresor zugreifen?

Der Zugriff auf Ihren E-Tresor erfolgt über das BEKB-Kundenportal. E-Tresore können nicht mit weiteren Nutzern des Kundenportals geteilt werden.

Was darf ich nicht in meinem E-Tresor verwahren?

Die im E-Tresor abgelegten Inhalte dürfen nicht gegen Rechte Dritter verstossen. Der E-Tresor darf nicht zum illegalen Datentransfer missbraucht werden. Zudem ist es untersagt, digitale Währungen (wie z.B. Bitcoin) oder Dateien mit illegalen Inhalten (wie z.B. Pornografie) abzulegen.

Wie kann ich bestehende Passwortlisten in meinen E-Tresor importieren?

Klicken Sie in Ihrem E-Tresor auf den Bereich «Passwörter» und dort auf «importieren». Wählen Sie anschliessend die entsprechende Datei aus, klicken Sie auf «Upload»* und bestätigen Sie den Vorgang durch einen weiteren Klick auf «importieren».

*Damit Passwörter erfolgreich importiert werden können, muss die im Dialogfeld beschriebene Struktur eingehalten werden.

Wie gehe ich vor, wenn ich meinen E-Tresor deaktivieren möchte?

Ist ein E-Tresor aktiviert, kann dieser nur auf das kostenlose Grundangebot heruntergestuft und die Dateien manuell daraus gelöscht werden.

Finanzassistenten

Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen zu den Finanzassistenten? Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Breadcrumb Navigation | Title