Unser Ziel: Netto-Null bis 2050
Um die Erderwärmung bis 2050 auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, ist es unerlässlich, die Treibhausgasemissionen bereits im nächsten Jahrzehnt in allen Bereichen drastisch zu reduzieren. Auch Finanzinstitute sind in der Verantwortung, einen wirksamen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten.
Deshalb hat sich die BEKB zum Ziel gesetzt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Wir legen unsere Emissionen offen und haben uns bis 2030 ambitionierte Zwischenziele zur Reduktion der Treibhausgase gesetzt.
Dies gilt sowohl für die finanzierten Emissionen aus dem Kredit- und Anlageportfolio als auch für unsere betrieblichen Emissionen. Die Verringerung unseres Energie- und Ressourcenverbrauchs ist ein kontinuierlicher Prozess, den wir mit verschiedenen Massnahmen vorantreiben. Die Wirksamkeit unserer Bemühungen überprüfen wir jährlich anhand einer umfassenden Ökobilanz.
Als eine der ersten Schweizer Banken ist die BEKB im Jahr 2022 der damaligen Net-Zero Banking Alliance (NZBA) der UNO beigetreten. Die Klimaziele der BEKB wurden auf Basis des Rahmenwerks der NZBA und im Einklang mit dem 1,5 °C-Ziel formuliert. Diese Zielsetzungen untermauern das langjährige Engagement der BEKB für Nachhaltigkeit – insbesondere im Klimaschutz – und tragen dazu bei, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen.