Zahlungsverkehr Jahreswechsel

Für Zahlungen, die noch im 2025 ausgeführt werden sollen, beachten Sie bitte die Eingabefristen für Aufträge per Post, E-Banking und die Abgabe am BEKB-Standort.

Mehr erfahren

Mehr als ein Umbau: Eine Geschichte über Vertrauen

Wie Daniela und Marc gemeinsam mit BEKB-Finanzcoach Riccardo Sutter ihr Zuhause neu erschaffen haben – mit Vertrauen, Engagement und einer grossen Portion Leidenschaft.

Mehr erfahren

Investieren mit wenig Geld

Investieren ist kein Privileg von Reichen oder Börsenprofis. Auch mit kleinen Beträgen lässt sich langfristig Vermögen aufbauen. Wir zeigen Ihnen, warum sich das lohnt und wie Sie Schritt für Schritt einsteigen können.

Mehr erfahren

Steuernsparen und gleichzeitig vorsorgen. Die besten Tipps.

Fast ein Drittel des Bruttoeinkommens rinnt in der Schweiz für obligatorische Abgaben aus dem Portemonnaie. Ein Grossteil für die Steuern. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie Steuern sparen können – von der Säule 3a bis hin zu Abzügen im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit.

Mehr erfahren

Achtung vor Betrugsversuchen

Aktuell sind verschiedene Betrugsversuche im Umlauf. Unter anderem werden betrügerische Nachrichten verschickt, in denen die BEKB namentlich erwähnt wird oder gefälschte Account-Angaben benutzt werden. Dabei werden beispielsweise unübliche Konditionen angeboten, um zur Überweisung von Geld zu verleiten.

Prüfen Sie Angebote und Nachrichten kritisch. Geben Sie keine persönlichen Daten preis, ohne die Echtheit der Nachricht oder der Angebote zu prüfen.

Mehr dazu

BEKB ist erste Königspartnerin des ESAF 2028

Die Berner Kantonalbank AG (BEKB) ist stolz, die erste Königspartnerin des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests (ESAF) 2028 zu sein. Das Fest findet vom 25. bis 27. August 2028 in Thun statt und die Freude über diese Partnerschaft ist auf beiden Seiten gross.

Mehr erfahren

Heizen Sie immer noch wie damals?

Weniger für Heizung und Strom ausgeben und gleichzeitig den CO2-Fussabdruck verkleinern? Sichern Sie sich Vorzugszinsen für die Sanierungspläne Ihres Eigenheims.

Mehr erfahren

Beratung und Support bei Fragen rund um Ihre Bankbeziehung

Ob Beratung, eine Adressänderung oder Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen – wir sind für Sie da

Mehr dazu

Nachhaltiges Engagement für eine bessere Zukunft

Nachhaltigkeit ist im Denken und Handeln der BEKB verankert. Erfahren Sie, wie wir eine nachhaltige Entwicklung unserer Umwelt und Gesellschaft fördern.

Mehr dazu

«Zäme witercho» – unsere Kultur

Wir glänzen gemeinsam und verändern die Zukunft nachhaltig positiv. So sehen wir Veränderung als Chance und treiben diese mit mutigen Initiativen aktiv voran. Wir lieben Feedback, schätzen jede Meinung und den begeisternden Austausch. Persönliche Nähe und eine offene Kommunikationskultur zeichnen uns aus. Schliesslich ist Vertrauen das A und O für uns.

Tauche in die BEKB-Kultur ein

Wir begleiten Sie durchs Leben

Wir stehen Ihrer Firma in jeder Unternehmensphase zur Seite: von der Gründung über das Wachstum bis zu dem Tag, an dem Sie Ihre Firma verkaufen oder an die nächste Generation weitergeben.

Mehr dazu

Wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Vom ersten Bankkonto über die Finanzierung Ihres Eigenheims bis hin zur Geldanlage: Wir unterstützen Sie in allen finanziellen Belangen. Wir bieten Ihnen alles, was Sie benötigen. Kontaktieren Sie uns einfach, und wir stehen Ihnen gerne zur Seite.

Mehr dazu

Weitere spannende Themen

Wohnen

Mehr als ein Umbau: Eine Geschichte über Vertrauen

Wie Daniela und Marc gemeinsam mit BEKB-Finanzcoach Riccardo Sutter ihr Zuhause neu erschaffen haben – mit Vertrauen, Engagement und einer grossen Portion Leidenschaft.

Anlegen

Investieren mit wenig Geld

Investieren ist kein Privileg von Reichen oder Börsenprofis. Auch mit kleinen Beträgen lässt sich langfristig Vermögen aufbauen. Wir zeigen Ihnen, warum sich das lohnt und wie Sie Schritt für Schritt einsteigen können.

KMU

Wie KMU in Bern und Solothurn den Wandel meistern

Die Weltwirtschaft befindet sich in einer Phase grosser Umbrüche: steigende Zölle, geopolitische Spannungen und volatile Währungen stellen Unternehmen weltweit vor neue Herausforderungen. An den diesjährigen BEKB-KMU-Anlässen analysierte der Ökonom Prof. Dr. Aymo Brunetti die aktuelle Lage – und zeigte auf, wie sich die Schweiz und insbesondere die Kantone Bern und Solothurn in diesem Umfeld behaupten können.

Vorsorgen

Steuernsparen und gleichzeitig vorsorgen. Die besten Tipps.

Fast ein Drittel des Bruttoeinkommens rinnt in der Schweiz für obligatorische Abgaben aus dem Portemonnaie. Ein Grossteil für die Steuern. Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie Steuern sparen können – von der Säule 3a bis hin zu Abzügen im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit.

Anlegen

Glänzende Aussichten in unsicheren Zeiten

Krisensicher, stabil, handfest. Gold glänzt nicht nur als Schmuckstück, sondern auch im eigenen Portfolio. Doch auf welche Art können Anlegerinnen und Anleger überhaupt in Gold investieren? Und welcher Anteil am Portfolio sollte im Edelmetall angelegt sein? Lesen Sie das Wichtigste rund um Anlagen in Gold.

Wohnen

Sanierungskosten steuerlich abziehen

Wer das Eigenheim oder die Eigentumswohnung saniert, sorgt nicht nur für den Immobilienwert, tiefere Unterhaltskosten und mehr Wohnkomfort. Auch steuerlich haben Sanierungen Vorteile. Denn die Kosten für werterhaltende Renovationen und energetische Investitionen können von den Steuern abgezogen werden. Welche Aufwendungen genau abzugsfähig sind und wie Sie Ihre Sanierung steuerlich optimal nutzen können, erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.