Vermögensaufbau
Ob für den Ruhestand, fürs Eigenheim oder für die eigene Sicherheit: Je früher Sie mit Ihrer Vorsorge beginnen, desto besser. Berechnen Sie, wie Ihr Vorsorgevermögen mit verschiedenen Beträgen über die Jahre wächst.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Geben Sie einen Suchbegriff ein.
Rasche Hilfe erhalten Sie unter E-Banking, smartLogin, App und mehr.
Haben Sie Anregungen, Lob oder Kritik? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
Bei zeitkritischen Anliegen rufen Sie uns bitte an: 031 666 18 80. Für alles andere nutzen Sie das Kontaktformular.
Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie auf unserer Seite Support und Hilfe. Für einen direkten Kontakt rufen Sie uns im BEKB Kundencenter an.
Finden Sie den nächsten Standort.
Buchen Sie Ihren Beratungstermin gleich online. Ob persönlich an unserem Standort oder telefonisch – wir freuen uns auf Sie.
Sie möchten berechnen, wie Sie am besten Vermögen aufbauen? Oder die Steuervorteile dank Einzahlungen in die 3. Säule ausrechnen? Für die optimale Planung Ihrer Vorsorge stellen wir Ihnen sechs verschiedene Vorsorgerechner zur Verfügung. So können Sie selbst eine Einschätzung Ihrer finanziellen Situation vornehmen.
Ob für den Ruhestand, fürs Eigenheim oder für die eigene Sicherheit: Je früher Sie mit Ihrer Vorsorge beginnen, desto besser. Berechnen Sie, wie Ihr Vorsorgevermögen mit verschiedenen Beträgen über die Jahre wächst.
Finden Sie heraus, welcher Vorsorgefonds am besten zu Ihnen passt und berechnen Sie die entsprechende Vermögensentwicklung.
Beim freiwilligen Aufbau einer privaten Vorsorge profitieren Sie nicht nur von finanzieller Sicherheit für Ihre Zukunft, sondern auch von Steuervorteilen. Berechnen Sie die jährliche Steuerersparnis bei der Einzahlung des Maximalbetrags in die Säule 3a.
Im Laufe des Lebens kann sich Ihre individuelle Situation verändern. Berechnen Sie die Höhe Ihrer Einkommenslücke bei Erwerbsunfähigkeit, im Todesfall oder im Alter.
Eine frühzeitige Pensionsplanung ist die wichtigste Voraussetzung, damit Sie auch nach der aktiven Erwerbsphase finanziell abgesichert sind und Ihren gewünschten Lebensstandard halten können. Berechnen Sie Ihre finanzielle Situation nach der Pensionierung.
Oft reichen Leistungen aus der 1. und 2. Säule nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard nach der Pensionierung weiterzuführen. Einkommenslücken müssen dann mit dem Privatvermögen geschlossen werden. Berechnen Sie, wie lange Ihr Vermögen bei bestimmten monatlichen Ausgaben reicht.
Ihre finanzielle Situation analysieren, die Pensionierung planen und Ihr Eigenheim schützen.
Die Credit Suisse wird mit der UBS zwangsfusioniert und in den USA kollabieren Banken. Schlittern die Banken in eine erneute Vertrauenskrise? Und was haben die Banken im Silicon Valley mit unseren Grossbanken zu tun? Nachfolgend die Einschätzung von Thomas Fischer, unserem Leiter Anlagestrategie, zu den aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten.
Die aktuelle Situation rund um die CS-Übernahme durch die UBS wirft Fragen auf und führt zu einem vermehrten Klärungsbedarf. Wie ist die Situation bei der Berner Kantonalbank? Wir haben bei Marcel Oertle, Leiter Privat- und Geschäftskunden und Mitglied der BEKB-Geschäftsleitung nachgefragt.