Von der BEKB unterstützte Projekte

Bildung – Das FFFH auf Reisen
Das Festival du Film Français d’Helvétie (FFFH) lanciert im Oktober 2020 gemeinsam mit dem Forum für Zweisprachigkeit das Projekt «Das FFFH auf Reisen». Das Filmprojekt richtet sich an alle Interessierten (inkl. Schulen) im Kanton Bern und zeigt während drei Wochen sieben filmische Entdeckungen in sieben Kinos im Kanton Bern. Die Filme werden in französischer Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt. Für Schulen werden zusätzlich Kurzfilm-Workshops angeboten.

Kultur – Rendez-vous Bundesplatz
Die audiovisuelle Show lockt jährlich über eine halbe Million Besucherinnen und Besucher ins Herz von Bern und lässt das Bundeshaus in leuchtenden Farben erstrahlen. Ab dem 16. Oktober 2020 wird das schweizerische Parlamentsgebäude zu einem Schiff, dessen Ähnlichkeit mit der Arche Noah keineswegs zufällig ist. «Planet Hope» setzt die Segel und gleitet hinaus in das Abenteuer Erde. Damit alle das Spektakel gut verfolgen können, gibt es auf dem Bundesplatz jeweils eine rot markierte Zone. Diese ist reserviert für Personen im Rollstuhl sowie für Kinder.

Sport und Freizeit – Berner School Dance Award
Der School Dance Award ist ein Tanzwettbewerb für Schulklassen oder Gruppen des freiwilligen Schulsports. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Bern von der 5. bis zur 12. Klasse. Der nächste Berner School Dance Award findet am Samstag, 6. März 2021, im Kongresshaus CTS in Biel statt.

Ökologie – Berner Unternehmenspreis Neue Energie
Der Berner Unternehmenspreis Neue Energie richtet sich an Unternehmen, die innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Energieeffizienz anbieten. Bewerben können sich nicht-börsenkotierte Unternehmen aus den Kantonen Bern und Solothurn. Der Gewinner erhält ein Preisgeld von CHF 15'000 und Publizität über das Netzwerk der AEE SUISSE Bern. Der Preis wird jeweils im Oktober in Anwesenheit von Gästen aus Wirtschaft und Politik verliehen.

Bildung – Young Enterprise Switzerland YES
Die Partnerschaft mit der Organisation Young Enterprise Switzerland YES ermöglicht es Mittelschülerinnen und Mittelschülern, ein Miniunternehmen zu gründen, ein Produkt zu lancieren und auf den Markt zu bringen.

Bildung – Impact Hub Bern
Der Ort für Innovationen verbindet die besten Elemente aus Workspace, Ideenlabor, Business-Inkubator und Netzwerk. Impact Hub Bern prägt die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Kundinnen und Kunden der BEKB profitieren von zahlreichen Angeboten.

Bildung – VBJ – Verband Bernischer Jugendmusiken
Dem Verband Bernischer Jugendmusiken gehören 50 Jugendmusikvereine an. Er wurde 1956 gegründet und organisiert seither regelmässig Jugendmusiktreffen. Das Konzertrepertoire des Jugendblasorchesters wird jeweils während einer intensiven Musikwoche im Frühling einstudiert. Der VBJ wird von der BEKB seit mehr als 25 Jahren finanziell unterstützt und führt im Gegenzug jedes Jahr mehrere exklusive Konzerte für die Kundinnen und Kunden der BEKB durch.

Gesundheit und Soziales – Chindernetz Kanton Bern
Im Kanton Bern finden immer wieder soziale Engagements für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Oft nimmt die Öffentlichkeit davon wenig Notiz. Chindernetz Kanton Bern würdigt mit dem PrixWINtutti soziales Engagement auf der Bühne und vergibt neben den Preisen in den Sparten Wertschätzung und Nachhaltigkeit auch den Innovationspreis an ein Unternehmen, das sich in besonderer Weise für die berufliche Integration von Jugendlichen einsetzt.

Bildung – Wunsch-Schloss Thun
Wunsch-Schloss ist ein Ideenwettbewerb, der kreative und innovative Ideen von jungen Menschen fördert. Damit soll der Wirtschaftsstandort Schweiz sichtbar gemacht und gestärkt werden. Der Förderpreis wird jedes Jahr von einem Publikum von 150 namhaften Personen aus Politik, Kultur, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft begleitet. Am 8. Juni 2021 findet das Finale des 6. Wunsch-Schloss auf dem Schloss Thun statt.