Mediamatiker/-in EFZ

Kreativ wachsen bei der BEKB: deine Lehre als Mediamatiker oder Mediamatikerin

Du sprühst vor Kreativität und brennst für digitale Medien, Kommunikationstechnologien, Foto- und Videoproduktion? Dann bist du bei der BEKB genau richtig.  

Die beiden Basislehrjahre absolvierst du bei der BiCT AG. Danach erhältst du bei uns eine zweijährige Top-Ausbildung in den Bereichen Multimedia, Marketing, IT und Kommunikation. Individuell begleitet und unterstützt von unseren erfahrenen Praxisausbildenden übernimmst du bei uns ab dem ersten Tag Verantwortung und kannst deine eigenen Ideen einbringen. An unserem zentral gelegenen Standort am Bundesplatz in Bern ermöglichen wir dir spannende Einblicke, viel praktische Erfahrung und eine steile Lernkurve.  

«Zäme» mit dir schlagen wir neue Wege ein und steuern deine erfolgreiche berufliche Zukunft in der Mediamatik an.  

Bewirb dich direkt bei der BiCT in Bern

Mediamatiker/-in EFZ auf einen Blick

  • Dauer: 4 Jahre 
  • Abschluss: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Mediamatiker/-in EFZ, mit oder ohne Berufsmaturität
  • Schultage: 2 Tage pro Woche, im 4. Lehrjahr noch 1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule oder Berufsmaturitätsschule sowie überbetriebliche Kurse 
  • Lohn: Während deiner ersten beiden Lehrjahre hast du einen Lehrvertrag mit der BiCT, ab dem dritten Lehrjahr dann direkt mit uns: jeweils 13 Monatslöhne – 3. Lehrjahr: 1500 Franken, 4. Lehrjahr: 1800 Franken    

Deine Lehrstelle in der Mediamatik bei der BEKB

Das bringst du für deine Lehre bei uns mit

  • Engagiert und hochmotiviert? Du hast die obligatorische Sekundarschulzeit mit guten Noten in Deutsch, Französisch, Englisch und Mathematik abgeschlossen. Du hast eine schnelle Auffassungsgabe und abstrakt-logisches Denken ist kein Problem für dich. 
  • Ideen sprudeln nur so aus dir raus? Eine grosse Portion Kreativität und Neugier zeichnet dich aus.
  • Technikaffin und Digital Native? Digitale Medien sowie Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT) bereiten dir Freude. Du hast Spass an Design, Foto- oder Videoproduktion und in der Social-Media-Welt fühlst du dich wie zu Hause.
  • Du bist ein wahrer Teamplayer, eine wahre Teamplayerin? Die Arbeit im Team macht dir Spass, du bist aber auch fähig, deine Aufgaben selbstständig zu erledigen.
  • Freundlich und kommunikativ? Es fällt dir leicht, auf die Bedürfnisse anderer Menschen einzugehen und du trägst zu einer angenehmen Atmosphäre während Fotoshootings und Videodreharbeiten bei.

Dein Start ins Berufsleben als Mediamatiker/-in

Viel Theorie und monotoner Arbeitsalltag? Nicht bei uns! In deiner Ausbildung bei der BEKB warten spannende und abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Praxisbezug auf dich. Neben deiner praktischen Ausbildung besuchst du zudem die Berufsfachschule. Eines ist sicher: Langweilig wird es dir nicht.

Die ersten beiden Jahre deiner Lehre absolvierst du bei der BiCT (Berufsbildung für Informations- und Kommunikationstechnologien) AG. Während dieser zwei Jahre baust du dir viel Basiswissen und wertvolle Grundlagen auf, sodass du schon ab dem zweiten Lehrjahr bei spannenden Projekten mitarbeiten kannst. An der BiCT nimmst du zudem an allen erforderlichen überbetrieblichen Kursen teil. Nach den Doppelbasislehrjahren bist du bereit, dein Know-how bei der BEKB praktisch anzuwenden.  

Bei uns tauchst du ein in die aufregende Welt der Foto- und Videoproduktion und gestaltest Inhalte für verschiedene Kanäle wie unsere Social-Media-Plattformen. Du lernst, mit unterschiedlichen Programmen umzugehen sowie Layouts und Illustrationen zu erstellen. Du arbeitest aktiv an Fotoshootings und Videodrehs mit und übernimmst schon früh Verantwortung für kleinere Teilprojekte. Mit deiner Kreativität treibst du den Webauftritt der BEKB voran, gestaltest Inhalte und unterstützt uns im Content Management. Zusätzlich eignest du dir viel Wissen im Bereich Informatik und Administration an.  

Während deiner gesamten Ausbildung bei uns wirst du von erfahrenen Praxisausbildnerinnen und Praxisausbildnern individuell unterstützt und gefördert. Wir bieten dir die perfekte Grundlage für deine erfolgreiche berufliche Zukunft und bauen gemeinsam mit dir Brücken von der Schule in dein Berufsleben.

Lerne unsere BEKB-Kultur kennen

Diese Vorteile geniesst du bei der BEKB

«Mir biete dir meh.» Neben einer vielfältigen, praxisorientierten Ausbildung und einer individuellen Begleitung durch deine Praxisausbildenden profitierst du bei uns von vielen weiteren Benefits:

Entdecke alle deine Benefits bei der BEKB

Ferien

Als Lernender oder Lernende geniesst du 6 Wochen Ferien, damit du deine Batterien auch immer wieder genügend auftanken kannst.

Tolle Vergünstigungen und Zuschüsse

Wir unterstützen dich finanziell bei deinem Schulmaterial, deiner Arbeitskleidung und deinem Fitnessabo. Zudem zahlst du nur 500 Franken für dein GA – den Grossteil des Betrags übernehmen wir.

Sprachaufenthalt

Du bringst die Motivation mit, deine Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln und wir beteiligen uns finanziell an deinem Sprachaufenthalt.

Teamwork

Wir treffen Entscheidungen als Team und lassen alle Stimmen zu Wort kommen, egal auf welcher Ebene. Bring dich ein und gestalte die Zukunft der BEKB gemeinsam mit uns.

Einzigartige BEKB-Kultur

Gemeinsames Lernen, Wachsen und gegenseitige Wertschätzung sind bei uns ein Muss. Wir begegnen dir auf Augenhöhe – ganz gleich welches Alter, welches Geschlecht oder welche Herkunft.

Selbständigkeit

Bei uns darfst du von Anfang an selbst anpacken. Die Bahn ist frei für dich als Wegbereiterin, Brückenbauer oder Zukunftsgestalterin.

Das erwartet dich nach deinem Lehrabschluss

Bei uns steht deine berufliche und persönliche Entwicklung im Mittelpunkt – und das zeigt sich schon während deiner Ausbildung. Wir legen grossen Wert darauf, dass du dich optimal entfalten kannst, und bieten dir eine Vielzahl an internen und externen Entwicklungsmöglichkeiten an.   

Auch nach deinem Lehrabschluss eröffnen sich dir bei der BEKB zahlreiche Chancen. Vielleicht interessierst du dich für eine Spezialisierung in einem Fachgebiet bei uns im Betrieb? Durch die vielseitigen internen Entwicklungsmöglichkeiten und Kurzseminare, die dir die BEKB bietet, ist bei uns (fast) alles möglich. Oder du strebst ein berufsbegleitendes Studium an der höheren Fachschule oder Fachhochschule an? Auf diesem Weg kannst du deinen Bachelor in vielen spannenden Richtungen wie etwa Informatik, Medieningenieurwesen oder visueller Kommunikation erwerben. Vielleicht packt dich plötzlich die Reiselust und du möchtest deine Sprachkenntnisse in einem Sprachaufenthalt aufbessern?   

Egal welchen Weg du einschlägst, wir sind an deiner Seite und unterstützen dich auf deinem Weg, wo wir können. Und damit sind wir erfolgreich: Über 90% der Lernenden bleiben nach ihrem Lehrabschluss langfristig bei uns.  

Erkunde deine Entwicklungsmöglichkeiten 

Mediamatik-Luft schnuppern? Schau vorbei!

Bist du überzeugt von der Lehre als Mediamatiker/-in? Informiere dich an einem Informationsnachmittag bei der BiCT AG über die Ausbildung zum/zur Mediamatiker/-in EFZ.  

Schau bei der BiCT AG vorbei 

Im Anschluss daran hast du die Möglichkeit, dich für einen Schnuppertag bei uns zu bewerben. Wir bieten dir viermal im Jahr die Gelegenheit, einen vertieften Einblick in die Mediamatik-Lehre zu erhalten. Schicke dazu deine Bewerbung mit deinem Lebenslauf, deinem letzten Schulzeugnis und einem kurzen Motivationsschreiben an nachwuchs@bekb.ch.

Deine Bewerbung als Mediamatiker/-in EFZ

In deinem zweiten Lehrjahr organisiert die BiCT AG einen Marktplatz für Bewerbende, wo du verschiedene Lehrbetriebe kennenlernst. Und wir sind mit dabei!  

  1. Wenn wir dich überzeugen, hast du die Möglichkeit, dich auf unsere offenen Lehrstellen zu bewerben.  
  2. Im besten Fall überzeugst du uns ebenfalls und wir laden dich zu einem Vorstellungsgespräch mit anschliessendem Schnuppertag bei uns ein. 
  3. Am Schnuppertag können wir uns gegenseitig besser kennenlernen und du bekommst die Gelegenheit, alle deine offenen Fragen zu klären. Gemeinsam schauen wir uns an, wie deine Ausbildung bei uns aussehen wird.
  4. Wenn gegenseitig alles passt, freuen wir uns, dir eine Zusage für deinen Ausbildungsplatz bei der BEKB zusichern zu können.  

Bewirb dich bei der BiCT AG

Hast du Fragen zu unserem Ausbildungsangebot?

Das Team Nachwuchs freut sich über deine Kontaktaufnahme via Mail an nachwuchs@bekb.ch.

Sende uns deine Anfrage

Breadcrumb Navigation | Title

  1. Home
  2. Die BEKB
  3. Jobs und Karriere
  4. Berufseinstieg bei der BEKB
  5. Mediamatiker/-in EFZ