Ressourcenverbrauch und Emissionen
Ökologie
Die Reduktion der Umweltbelastung ist der BEKB ein wichtiges Anliegen. Um die Entwicklung zu messen, erstellt sie jährlich eine Ökobilanz(PDF, 287.5 KB). Die Bank hat ihren CO2-Ausstoss von 2015 bis 2019 um 25 Prozent gesenkt und will diesen bis 2023 um weitere 5 Prozent reduzieren (Details siehe Nachhaltigkeitsleitbild(PDF, 763.7 KB)). Ihr Engagement unterstreicht die BEKB zum Beispiel mit der Teilnahme am Programm der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)(PDF, 186 KB) oder bei der Klimaplattform der Wirtschaft.
Energie
Die BEKB beschafft ausschliesslich Fahrzeuge der besten Energieeffizienzklasse. Für den Kurierdienst in Bern steht ein Elektroauto im Einsatz, das mit sauberem Strom betankt wird: Die BEKB bezieht zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen, davon sind 250'000 kWh zertifizierter Ökostrom (naturemade star). Die energetische Effizienz der bankeigenen Liegenschaften wurde in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert.
Klimaneutral
Seit 2011 ist die BEKB klimaneutral: Sie kompensiert die verbleibenden Treibhausgas-Emissionen vollständig mit Reduktionsnachweisen(PDF, 85.6 KB) aus ihrem Wirtschaftsraum. Damit leistet die Bank nicht nur einen Beitrag für die Umwelt, sondern unterstützt auch das lokale Gewerbe.