Firmengründung

Für einen gelungenen Start der eigenen Firma

Unabhängig davon, ob Sie sich selbständig machen, ein Geschäft eröffnen oder ein Unternehmen gründen: Ein strukturiertes Vorgehen und die Zusammenarbeit mit den richtigen Partnern sind erfolgsentscheidend. Vertrauen Sie bei Ihrer Firmengründung auf die Erfahrung und Kompetenz der BEKB.

Unser KMU-Förderkonzept

Die BEKB macht sich für kleine und mittlere Unternehmen im Wirtschaftsraum Bern/Solothurn stark und unterstützt KMU als ebenso kompetente wie engagierte Partnerin. Mit unserem KMU-Förderkonzept sichern wir eine bedeutende Anzahl Arbeitsplätze in der Region.

zum KMU-Förderkonzept

Die vier Phasen des Gründungsprozesses

Private Ausgangslage

Als Erstes gilt es zu analysieren, wohin Sie mit Ihrer Firma möchten und welche Basis Sie dafür haben. Dabei werden sämtliche Einflussfaktoren berücksichtigt und die Rahmenbedingungen für Ihr zu gründendes Unternehmen festgelegt.

Phase 1

Die erste Phase im Gründungsprozess

Ihre Fragen:

  • Was sind meine Ziele, Wünsche und Visionen?
  • Wo stehe ich?
  • Was benötige ich, um meinen Plan umzusetzen?
  • Wie gehe ich vor?

Unsere Angebote:

Geschäftsidee

In einer zweiten Phase sollten Sie Ihre Idee einer objektiven Beurteilung bezüglich Machbarkeit und Marktchancen unterziehen. Die Erstellung eines Businessplans hilft Ihnen dabei, wichtige Fragen zu den Themen Markt, Kunden, Finanzen und Management zu beantworten. Je nach Ausgangslage empfehlen wir Ihnen den Beizug von weiteren kompetenten Partnern.

Phase 2

Die zweite Phase im Gründungsprozess

Ihre Fragen:

  • Wie stehen meine Chancen auf dem Markt?
  • Wo stehe ich?
  • Wie hoch ist mein Startkapital?
  • Wie finanziere ich meinen Plan?

Unsere Angebote:

Kapitalbeschaffung

In dieser Phase diskutieren und erarbeiten wir mit Ihnen mögliche Finanzierungsformen und beraten Sie bei der Wahl der passenden Lösung. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Businessplanunterlagen und die zu erwartenden Zukunftsszenarien.

Phase 3

Die dritte Phase im Gründungsprozess

Ihre Fragen:

  • Welche Möglichkeiten zur Finanzierung meines Vorhabens gibt es?
  • Wie viel Fremdkapital benötige ich?
  • Welche Finanzierungslösung entspricht meinen Anforderungen?

Unsere Angebote:

Unternehmensgründung

Die vierte Phase beinhaltet die juristische Abwicklung der Unternehmensgründung. Dazu gehören das Einholen der benötigten Bewilligungen, die Anmeldung bei den Sozialversicherungen, die Abklärung betreffend Mehrwertsteuerpflicht Ihres Unternehmens und die Eintragung im Handelsregister.

Phase 4

Die vierte Phase im Gründungsprozess

Ihre Fragen:

  • Welche Formalitäten sind für die Gründung notwendig?
  • Wie stelle ich meinen Zahlungsverkehr von Beginn an sicher?
  • Was gilt es bei der formalen Gründung zu beachten?
  • Was verändert sich für mich als Privatperson?

Unsere Angebote:

Unternehmensgründung mit Startup Butler

Dank der Partnerschaft zwischen der BEKB und Startup Butler profitieren Sie von einer einfachen und kostengünstigen Unternehmensgründung (50% auf Kapitaleinzahlungskonto bei der Gründung als BEKB-Kunde auf startupbutler.ch).

Startup Butler

Vorsorge für Firmen

Mit der Gründung Ihres eigenen Unternehmens legen Sie auch den Grundstein für Ihre Vorsorge. Damit Sie und Ihre Mitarbeitenden nach einem erfolgreichen Berufsleben in einen finanziell abgesicherten Ruhestand treten können, lohnt es sich, frühzeitig an die Zukunft zu denken. Wir bieten Ihnen optimale Vorsorgelösungen für jede Unternehmenssituation – lassen Sie sich persönlich beraten.

zur Vorsorge für Firmen

Breadcrumb Navigation | Title