Von der BEKB unterstützte Projekte

Bildung – Das FFFH auf Reisen
Das Festival du Film Français d’Helvétie (FFFH) lancierte im Oktober 2020 gemeinsam mit dem Forum für Zweisprachigkeit das Projekt «Das FFFH auf Reisen». Das Filmprojekt richtet sich an alle Interessierten (inkl. Schulen) im Kanton Bern und zeigt während drei Wochen sieben filmische Entdeckungen in sieben Kinos im Kanton Bern. Die Filme werden in französischer Originalversion mit deutschen Untertiteln gezeigt. Für Schulen werden zusätzlich Kurzfilm-Workshops angeboten.

Bildung : Job Caddie Bern
Job Caddie Bern bietet kostenloses Mentoring für Jugendliche und Erwachsene an, welche Schwierigkeiten in der Lehre oder im Berufseinstieg haben. Die rund 40 Mentorinnen und Mentoren von Job Caddie Bern haben Erfahrungen aus den verschiedensten beruflichen Bereichen und arbeiten freiwillig und unentgeltlich für dieses wichtige Programm.

Bildung – Wunsch-Schloss Thun
Wunsch-Schloss ist ein jährlicher Ideenwettbewerb, der innovative und nachhaltige Ideen von jungen Menschen fördert. Damit soll der Wirtschaftsstandort Schweiz sichtbar gemacht und gestärkt werden. Der Förderpreis wird jedes Jahr von einem Publikum von 150 namhaften Personen aus Politik, Kultur, Medien, Wissenschaft und Wirtschaft begleitet. Am 8. Juni 2021 fand die letzte Ausgabe des Wunsch-Schlosses Thun statt.

Kultur – Rendez-vous Bundesplatz
Die audiovisuelle Show lockt jährlich über eine halbe Million Besucherinnen und Besucher ins Herz von Bern und lässt das Bundeshaus in leuchtenden Farben erstrahlen. Eine Fortsetzung unter dem Titel "Planet Hope – Comeback" wird dieses Jahr vom 16. Oktober bis 20. November 2021 nochmals zu sehen sein – in einer erweiterten Version. Damit alle das Spektakel gut verfolgen können, gibt es auf dem Bundesplatz jeweils eine rot markierte Zone. Diese ist reserviert für Personen im Rollstuhl sowie für Kinder.

Bildung – Klassenlagerförderung im Kanton Bern
Lager haben einen hohen pädagogischen Wert und bringen viel für den Zusammenhalt innerhalb einer Klasse. Die Schüler lernen sich gegenseitig und auch die Lehrpersonen besser kennen als im Rahmen des Schulalltags. Damit auch finanzschwache Schulen und Gemeinden ein Klassenlager durchführen können, unterstützt der BEKB Förderfonds mit anderen Partnern und dem Chindernetz Kanton Bern diese pädagogisch wichtige Massnahme. Zusätzlich wird mit der Klasse auf Basis des Lehrplanes 21 ein UNO-Nachhaltigkeitsziel erarbeitet.

Bildung – Young Enterprise Switzerland YES
Die Partnerschaft mit der Organisation YES ermöglicht es, Mittelschülerinnen und Mittelschüler, ein Miniunternehmen (Startup) zu gründen, ein Produkt zu lancieren und auf den Markt zu bringen. Im Gymnasium Kirchenfeld wurden im Schuljahr 2020/2021 insgesamt 13 Unternehmen gegründet und innovative Produkte lanciert. Der BEKB Förderfond ist der regionale Partner von YES im Kanton Bern.

Bildung – Impact Hub Bern
Der Ort für Innovationen verbindet die besten Elemente aus Workspace, Ideenlabor, Business-Inkubator und Netzwerk. Der Impact Hub Bern prägt die die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft mit nachhaltigen Inhalten und Lösungen. Kundinnen und Kunden der BEKB und Mitarbeiter profitieren von dieser Partnerschaft.

Gesundheit und Soziales – Chindernetz Kanton Bern
Im Kanton Bern finden immer wieder soziale Engagements für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Oft nimmt die Öffentlichkeit davon wenig Notiz. Chindernetz Kanton Bern würdigt mit dem PrixWINtutti soziales Engagement auf der Bühne und vergibt neben den Preisen in den Sparten Wertschätzung und Nachhaltigkeit auch den Innovationspreis an ein Unternehmen, das sich in besonderer Weise für die berufliche Integration von Jugendlichen einsetzt.