E-Banking mit dem BEKB Kundenportal
Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Aussehen und die Funktionen des BEKB Kundenportals.
Höchste Sicherheit, benutzerfreundliche Bedienung und die Möglichkeit, Ihre Bankgeschäfte auch über die BEKB App abzuwickeln.
Online-Banking
Technische Voraussetzungen
Für die Sicherheit im E-Banking und optimalen Bedienkomfort ist es wichtig, dass Sie Ihren Browser immer auf dem neuesten Stand halten und mit einem aktuellen Windows- oder Mac-Betriebssystem arbeiten. Bitte beachten Sie, dass wir folgende Browser aktiv unterstützen:
Windows: Edge, Google Chrome, Firefox
MacOS: Safari, Google Chrome, Firefox
Loginverfahren
BEKB smartLogin
Das «BEKB smartLogin» ist das sichere, komfortable und schnelle Verfahren für das Login ins BEKB Kundenportal sowie für das Signieren von Zahlungen. Das Verfahren funktioniert über eine separate App, die Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet einrichten.
Zubehör
Als Kundin oder Kunde der BEKB können Sie Ihren Belegleser und Software der Firma Crealogix zum Vorzugspreis online bestellen.
Hotline Kundenportal
Rufen Sie an, wenn Sie eine Frage haben oder wissen wollen, wie Sie die Online Services am besten nutzen. Die Supportmitarbeitenden der BEKB helfen Ihnen gerne.
Telefon 031 666 18 80
Montag bis Freitag von 8.00 bis 20.00 Uhr
Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr
Online-Support am Bildschirm
Wenn Sie eine geführte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das E-Banking wünschen, greifen die Supportmitarbeitenden mit einem Fernwartungsprogramm auf Ihren Bildschirm zu. So können Sie jeden einzelnen Schritt in Echtzeit verfolgen.
Ablauf
Die Supportmitarbeitenden der BEKB sind Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr für Sie da.
- Rufen Sie die E-Banking-Hotline an: 031 666 18 80.
- Klicken Sie auf diesen Link: https://online-support.bekb.ch.
- Geben Sie die Zahl, die Sie vom Supportmitarbeitenden erhalten haben, im Feld «Sitzungsschlüssel» ein, und klicken Sie auf «Senden».
- Bestätigen Sie die (temporäre) Installation des Fernwartungsprogramms.
- Lesen Sie die Kundenvereinbarung, die jetzt am Bildschirm angezeigt wird.
- Sobald Sie die Vereinbarung akzeptiert haben, kann der Supportmitarbeitende auf Ihren Bildschirm zugreifen und Ihnen helfen.
Wenn Sie mehr über die Fernwartung wissen wollen, lesen Sie unsere Kurzanleitung für Teilnehmer(PDF, 347.3 KB)
Unterstützte Betriebssysteme für Fernwartung
Das Fernwartungsprogramm funktioniert mit allen gängigen Windows- und Mac OS X-Versionen.
Sicherheit
Die Datenverbindung ist mit 256-AES (Advanced Encryption Standard mit 256-Bit-Schlüssel) verschlüsselt. Sobald die Schritt-für-Schritt-Anleitung beendet ist, werden sämtliche Komponenten des Fernwartungsprogramms automatisch von Ihrem Computer entfernt. Die Sitzung wird aus Sicherheitsgründen aufgezeichnet.