BEKB Vorsorge Eigenheim

Damit Sie Ihre Hypothek auch in schwierigen Lebenssituationen finanzieren können

Gerade weil wir verstehen, dass Sie in jedem Fall im eigenen Zuhause wohnen bleiben möchten, gehört eine Analyse von möglichen Einkommenslücken zu unserer Beratung. Ob Pensionierung oder Arbeitslosigkeit, ob Scheidung oder Krankheit: Es ist wichtig, dass man über Risiken spricht und sie einplant. Damit Sie und Ihre Liebsten ruhig schlafen können.

Risiken für Einkommenslücken

Ob Sie nun pensioniert werden, ob Arbeitslosigkeit droht oder eine Scheidung im Raum steht, ob Krankheit, Invalidität oder Tod: Aus Erfahrung reduziert sich dabei das Einkommen um rund 20 bis 40% – abhängig von Ihrer persönlichen Lebens-, Finanz- und Vorsorgesituation. Sorgen Sie frühzeitig vor und rechnen Sie mögliche Risiken in die Finanzierung der eigenen vier Wände ein. Unsere kostenlose Vorsorgeberatung rund ums Eigenheim bietet Ihnen eine umfassende Analyse.

Veränderung der Tragbarkeit bei Einkommenslücken

Tragbarkeit bei Absicherung von Risiken / Tragbarkeit ohne Absicherung von Risiken

Damit eine Hypothek tragbar ist, dürfen die Kosten nicht mehr als 35% des zur Verfügung stehenden Einkommens betragen. Falls sich das Einkommen aufgrund eines eintretenden Risikos verringert, ist die Tragbarkeit nicht mehr gewährleistet. Eine frühzeitige Planung und Absicherung von möglichen Risiken kann das verhindern.

Element 108

BEKB Vorsorge Eigenheim

Eigenschaft Beschreibung
Dienstleistung Im Rahmen einer BEKB Vorsorge Eigenheim zeigen wir Ihnen auf, wie hoch Ihre Hypothek bei Invalidität, im Todesfall oder nach der Pensionierung maximal sein darf. Gleichzeitig erfahren Sie, ob eventuell zusätzliche Amortisationen sinnvoll sind und ob die Finanzierung Ihrer eigenen vier Wände nach Ihrer Pensionierung nachhaltig gesichert ist. Dabei berücksichtigen wir auch Ihr bestehendes Vorsorgeguthaben aus der 3. Säule.
Risikoabsicherung Im Laufe der Zeit kann sich Ihre aktuelle Lebenssituation verändern. Deshalb prüfen wir mit der BEKB Vorsorge Eigenheim ebenfalls, ob Sie bei einem allfälligen Risikoereignis wie Erwerbslosigkeit, Invalidität oder Todesfall mit einer Einkommenslücke zu rechnen haben. Als Folge eines Ereignisses besteht das Risiko, dass die Finanzierung Ihres Wohneigentums nicht mehr sichergestellt ist. Für diesen Fall geben wir Ihnen gerne Empfehlungen ab, wie Sie mögliche Deckungslücken Ihren Bedürfnissen entsprechend schliessen können.
Tragbarkeit und Belehnung Auch nach der Pensionierung gilt: Die Belastung durch die Hypothekarzinsen sowie Unterhalts- und Nebenkosten sollte nicht mehr als 35% des verfügbaren Einkommens betragen. Damit Ihre Liegenschaft auch in einem höheren Zinsumfeld tragbar bleibt, empfiehlt es sich, langfristig mit einem Hypothekarzins von 5% zu rechnen. Grundsätzlich sollte die 2. Hypothek zum Zeitpunkt der Pensionierung zurückbezahlt sein.
Eigenschaft Beschreibung
BEKB Vorsorge Eigenheim kostenlos

Breadcrumb Navigation | Title