Schulvortrag

Zur Stärkung der Finanzkompetenz

Auf einfache und verständliche Weise lernen die Schüler, wie man sein eigenes Budget erstellt und die Ausgaben im Griff behält: Mit dem Schulvortrag unterstützt die BEKB Lehrpersonen und setzt sich so gezielt für die Stärkung der Finanzkompetenz der jungen Menschen ein. 

Den Umgang mit Geld lernen

Finanzthemen werden in der Ausbildung nicht ausreichend behandelt – dieser Überzeugung sind mehr als die Hälfte der Lernenden, wie eine vom Verband Schweizerischer Kantonalbanken durchgeführte Studie aufzeigt. Hier setzt die BEKB an und bietet Schulen und Lehrpersonen einen kostenlosen finanzspezifischen Vortrag an. Wichtige Finanzthemen können so im Schulunterricht ganz einfach diskutiert werden.

Über den Schulvortrag:

Der Schulvortrag beginnt beim Stellenwert des Geldes und steigt so in die Themen Budgetplanung und Jugendverschuldung ein. Typische Schuldenfallen und konkrete Tipps zur Prävention sind ein zentraler Bestandteil des Vortrags. Dank verschiedener Diskussionsfragen und einer Gruppenarbeit werden die Schülerinnen und Schüler aktiv mit einbezogen.

  • Angebot: Schulvortrag für Schulen und Lehrpersonen mit Fokus auf Jugendverschuldung und Budgetplanung. 
  • Wann: Der Vortrag wird das ganze Jahr über angeboten.
  • Geeignet für: Ideal für Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 16 Jahren (9./10. Schuljahr)
  • Buchung: Lehrpersonen können sich ganz einfach hier anmelden. Im Anschluss an den Erhalt der Anmeldung kontaktiert die BEKB die Lehrpersonen innerhalb von wenigen Tagen.
  • Zeit: ca. zwei Lektionen / 90 Minuten
  • Weitere Informationen: Die Vorträge werden jeweils von zwei BEKB-Fachspezialisten gehalten.

Im Anschluss an den Erhalt der Anmeldung kontaktiert die BEKB Lehrpersonen innerhalb von wenigen Tagen.

zur Anmeldung zum Schulvortrag

Breadcrumb Navigation | Title

  1. Home
  2. Die BEKB
  3. Engagement
  4. Für Schulen
  5. Schulvortrag