Umgang mit Geld ist lernbar
Die im Auftrag des Verbands Schweizerischer Kantonalbanken realisierte Studie des Forschungsinstituts Prognos AG zeigt unter anderem, dass 56% der Lernenden bemängeln, dass Finanzthemen in der Ausbildung nicht ausreichend behandelt werden.
Jugendliche und junge Erwachsene werden früh mit Konsum und Konsumwünschen konfrontiert. Ohne den bewussten Umgang mit Geld können dadurch rasch Schulden entstehen.
Aus diesem Grund bietet die BEKB Schulen und Lehrpersonen finanzspezifische Vorträge an. So können wichtige Finanzthemen im Schulunterricht ganz einfach diskutiert werden. Der Vortrag ist in drei Module unterteilt, ein Modul dauert in der Regel etwa 45 Minuten.
- Modul 1 – Jugendverschuldung
- Modul 2 – Bankwesen
- Modul 3 – Gruppenarbeit zur Budgeterstellung
Lehrpersonen können sich den Vortrag aus einem oder mehreren Modulen zusammenstellen. Gerne vermittelt die BEKB das Finanzwissen und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Vorbeugung der Jugendverschuldung.
Die Vorträge werden jeweils von zwei BEKB-Mitarbeitenden aus der Region gehalten und über das ganze Jahr angeboten. Das Angebot eignet sich insbesondere für Schülerinnen und Schüler im 8., 9. oder 10. Schuljahr aller Stufen.
Im Anschluss an den Erhalt der Anmeldung kontaktiert die BEKB Lehrpersonen innerhalb von wenigen Tagen.