Sich nur auf ein einziges Zahlungsmittel zu verlassen, ist keine gute Idee. Bargeld, Debitkarten, Kreditkarten und Mobile Payment haben jeweils Vor- und Nachteile. Hier die wichtigsten im Überblick:
Bargeld
«Nur Bares ist Wahres» – aber gilt das auch auf Reisen? Das gesamte Ferienbudget in bar mitzuführen, ist riskant. Bei Verlust des Portemonnaies steht man wortwörtlich mit leeren Händen da.
Es lohnt sich jedoch, eine kleine Bargeldreserve mitzunehmen: für Märkte, kleinere Restaurants oder bei Kartenausfall. Die Höhe hängt vom Reiseziel und von Ihrem persönlichen Sicherheitsbedürfnis ab.
Debit Mastercard
Ideal fürs Ausland: Mit der Debit Mastercard der BEKB bezahlen Sie weltweit gebührenfrei, auch per Mobile Payment mit Smartphone oder Smartwatch.
Wichtig: Aktivieren Sie die Karte vor Reisen ausserhalb Europas. Standardmässig ist sie geografisch eingeschränkt (Geoblocking). Die Freischaltung ist einfach per BEKB App oder über E-Banking möglich.
Stu Debit Mastercard
Die Stu Debit Mastercard ist die ideale Karte für Jugendliche und junge Erwachsene. Sie ermöglicht weltweit gebührenfreies Bezahlen, entweder mit der Karte selbst oder bequem mit Mobile Payment über Smartphone und Smartwatch.
Kreditkarten
Kreditkarten von Visa oder Mastercard werden weltweit akzeptiert, bieten aber nicht dieselben Gebührenvorteile wie die Debitkarte. Jede Transaktion im Ausland verursacht eine Bearbeitungsgebühr von 1,75%.
Dafür profitieren Sie von Versicherungsleistungen, z. B. bei der Buchung von Flügen, Hotels oder Mietwagen. Prüfen Sie vorab, welche Leistungen Ihre Kreditkarte bietet.
Prepaid-Kreditkarten
Bei Prepaid-Kreditkarten geben Sie nur aus, was vorher aufgeladen wurde – praktisch zur Budgetkontrolle. Allerdings fallen beim Bezahlen Transaktionsgebühren von 0,95% an, unabhängig von der Währung.
Mobile Payment
Ob Debit Mastercard oder Kreditkarte: Alle Karten erlauben Mobile Payment. Wichtig: Karten vorab im Wallet hinterlegen. Die Gebühren entsprechen denen der physischen Karte.
Die richtige Kartenkombination macht’s aus
Überlegen Sie sich vor der Reise, welche Karten Sie für welche Zwecke einsetzen. Kombinieren Sie Debit- und Kreditkarte, je nach Sicherheitsbedürfnis ergänzt durch Bargeld. Tipp: Bewahren Sie Ihre Zahlungsmittel getrennt voneinander auf – so sind Sie im Notfall flexibler.