Einfach starten mit Geld anlegen
Geld anlegen muss nicht kompliziert sein. Wer sein Budget kennt und regelmässig investiert, legt den Grundstein für einen langfristigen Vermögensaufbau. Folgende Tipps helfen, strukturiert und wirkungsvoll mit dem Investieren zu starten.
1. Überblick schaffen mit Budgetplanung
Bevor investiert wird, lohnt sich eine sorgfältige Budgetplanung. Sie zeigt, wie viel finanzieller Spielraum vorhanden ist. Zuerst gilt es, laufende Ausgaben zu decken und in die Vorsorge zu investieren. Danach lässt sich freies Vermögen gezielt und sinnvoll anlegen.
2. Früh starten und breit streuen
Wer früh mit dem Investieren beginnt, profitiert besonders stark. Denn je länger das Geld arbeiten kann, desto mehr wächst es über die Zeit. Um Verlustrisiken zu reduzieren, lohnt sich eine breite Verteilung des Vermögens: Statt alles auf eine einzelne Aktie zu setzen, sollte das Geld auf viele Firmen und Länder verteilt werden, zum Beispiel mit Fonds oder ETFs.
3. Regelmässig einzahlen
Schon mit 100 Franken pro Monat lässt sich Vermögen aufbauen. Wer regelmässig investiert – etwa mit einem Dauerauftrag – muss sich weniger Sorgen um Schwankungen am Aktienmarkt machen und profitiert davon, dass das Geld über die Zeit wächst. Entscheidend ist nicht der perfekte Einstiegszeitpunkt, sondern das konsequente Dranbleiben. Klare Ziele helfen dabei: zum Beispiel ein finanzielles Polster für die Zeit nach der Sportkarriere, mehr Freiheit bei der Planung der zweiten beruflichen Laufbahn oder die Vorsorge.
4. Wissen aufbauen
Wer sich zusätzlich Wissen aneignet, stärkt nicht nur sein Portfolio, sondern auch das eigene Verständnis für Finanzentscheidungen.