Dringend gesucht: Einfamilienhäuser
Was kostet ein typisches Haus im Kanton Bern? Ein zehnjähriges Musterobjekt mit 140 m² Wohnfläche und einem Grundstück von 600 m² wird im Mittel aller Gemeinden zu rund 850 000 Franken gehandelt. Je nach Standort variieren die Preise jedoch stark. In einigen Gemeinden im Berner Jura ist ein Haus mit denselben Eigenschaften für unter 650 000 Franken zu erwerben. In der Stadt Bern und den umliegenden Gemeinden hingegen kostet eine identische Liegenschaft mit über 1 600 000 Franken bald das Dreifache. Auch in Biel und Thun wird für das Musterhaus mittlerweile deutlich über eine Million Franken verlangt. Wer aber nicht direkt in den Zentren oder inneren Agglomerationsgemeinden wohnen will, findet im Kanton nach wie vor zahlreiche Standorte mit gemässigterem Preisniveau.
Begehrtes Stockwerkeigentum
Rund jeder zehnte Haushalt im Kanton lebt im Stockwerkeigentum. Der Vergleich mit der Hauseigentümerquote von über einem Viertel zeigt, dass das klassische Einfamilienhaus in Bern nach wie vor das Mass der Dinge ist. Sollten die Hauspreise weiterhin stark steigen, dürfte sich dieses Verhältnis jedoch zugunsten der Eigentumswohnungen verschieben. Mit einem mittleren Preisniveau von unter 600 000 Franken werden diese im Kanton zu klar tieferen Preisen gehandelt. Allerdings ist die betrachtete Musterwohnung mit einer Wohnfläche von 110 m2 auch.