Lehrstellen

Fit für deine berufliche Zukunft

Ausbildung und Nachwuchsförderung sind der BEKB wichtig, deshalb ist jeder 11. Arbeitsplatz eine Ausbildungsstelle.

Deine Lehre bei der BEKB

Lernende bei der BEKB

Die BEKB ist eine langjährige und erfahrene Lehrstellenanbieterin im Mittelland und ermöglicht dir einen fundierten Einstieg in die Berufswelt. Während deiner Lehre wirst du von einer Praxisausbildnerin oder einem Praxisausbildner begleitet und unterstützt. Zudem ist während der ganzen Ausbildungszeit eine Personalberaterin Nachwuchs für dich da. Nach Abschluss der Lehre bietet die BEKB spannende Entwicklungsmöglichkeiten und weist eine hohe Weiterbeschäftigungsquote auf.

Jetzt bewerben

Unsere Lehrstellenangebote

Neben der klassischen Banklehre kannst du bei der BEKB auch eine käufmännische Lehre im Bereich Dienstleistung & Administration oder als Fachmann / Fachfrau Kundendialog absolvieren. Darüber hinaus bieten wir dir mit der Ausbildung zum Mediamatiker oder zur Mediamatikerin eine weitere spannende Lehrstelle an der Schnittstelle zwischen Marketing, Kreation und Digitalisierung an.

Berufe

Kauffrau / Kaufmann EFZ Bank

Mit der dreijährigen Banklehre bei der BEKB entscheidest du dich für eine erstklassige Ausbildung. Damit du vertiefte Einblicke in das vielfältige Bankgeschäft erhältst, arbeitest du während deiner Lehre bei der BEKB in allen wichtigen Fachbereichen. So lernst du das Berufsleben praxisorientiert – «on the job» – kennen. Daneben besuchst du «off the job» interne Kurse und absolvierst die kaufmännische Berufsschule oder die Berufsmaturitätsschule.

Das zeichnet dich aus:

Besuch der höchsten Volkschulstufe, des Gymnasiums oder des 10. Schuljahrs und gute Schulnoten

  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Offene und kommunikative Persönlichkeit
  • Motivation, viel Neues zu lernen
  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
  • Eigeninitiative
  • Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
Das bieten wir dir:
  • Unterstützung und Begleitung beim Schritt von der Schule in die Berufswelt
  • Kompetente Praxisausbildner/innen sowie eine individuelle und persönliche Begleitung
  • Eine vielfältige, praxisorientierte Topausbildung am Arbeitsplatz
  • Optimale Vorbereitung auf deinen Abschluss dank internen Bankfachkursen im eigenen Ausbildungszentrum in Bern-Liebefeld
  • Berufliche Perspektiven nach der Lehre
  • Zahlreiche interne und externe Weiterbildungen
Informations- und Schnuppertage

Für die Banklehre führen wir regelmässig Informationsnachmittage an verschiedenen Orten durch. Bei diesen Anlässen kannst du unsere Bank kennenlernen, deine Fragen stellen und dich mit unseren aktuellen Lernenden austauschen. Danach hast du die Möglichkeit, dich schriftlich für einen Schnuppertag zu bewerben. Die Details dazu erfährst du am Informationsnachmittag.

Deine Bewerbung – deine Chance

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung via Gateway.

Informationsabend

An unseren Informationsabenden erhalten künftige Lernende zusammen mit ihren Eltern alle wichtigen Informationen über den Start und den Inhalt der Lehre. Weiter nutzen wir diesen Anlass um uns gegenseitig besser kennen zu lernen und allfällige Fragen zu beantworten.

Hast du Fragen?

Wir geben dir gerne Auskunft!

Samira Pavesi

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung & Administration

Während der dreijährigen Ausbildung arbeitest du in verschiedenen Teams und gewinnst damit einen Einblick in verschiedene Geschäftsbereiche der Bank. Dabei wirst du in den Bereichen Dienstleistung und Administration am Arbeitsplatz ausgebildet. Weiter besuchst du die Berufsschule und vertiefst dein Wissen in den überbetrieblichen Kursen.

Das zeichnet dich aus:
  • Besuch der Sekundar- resp. Bezirksschule (natürlich auch gymnasiale Stufe) oder des 10. Schuljahrs
  • Gute Schulnoten
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Offene und kommunikative Persönlichkeit
  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
  • Ausgeprägte Organisationsfähigkeit
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Freude an Computerarbeit
Das bieten wir dir:
  • Unterstützung und Begleitung beim Schritt von der Schule in die Berufswelt
  • Kompetente Praxisausbildner/innen sowie eine individuelle und persönliche Begleitung
  • Eine vielfältige, praxisorientierte Topausbildung am Arbeitsplatz
  • Berufliche Perspektiven nach der Lehre
  • Zahlreiche interne und externe Weiterbildungen
Informations- und Schnuppertage

Für die Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau Dienstleistung und Administration führen wir regelmäßig Informationsnachmittage durch. Bei diesen Anlässen kannst du unsere Bank kennenlernen, deine Fragen stellen und dich mit unseren aktuellen Lernenden austauschen. Weiter hast du die Möglichkeit, dich schriftlich für einen Schnuppertag zu bewerben.

Deine Bewerbung – deine Chance

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung via Gateway.

Informationsabend

An unseren Informationsabenden erhalten künftige Lernende zusammen mit ihren Eltern alle wichtigen Informationen über den Start und den Inhalt der Lehre. Weiter nutzen wir diesen Anlass um uns gegenseitig besser kennen zu lernen und allfällige Fragen zu beantworten.

Hast du Fragen?

Wir geben dir gerne Auskunft!

Samira Pavesi

Fachmann / Fachfrau EFZ Kundendialog

Während der dreijährigen Ausbildung arbeitest du in verschiedenen Teams in unserem Kundencenter. Du nimmst Kundenanfragen entgegen und berätst und betreust unsere Kundschaft zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Mit dem Besuch der Berufsschule und den überbetrieblichen Kursen kannst du dein Wissen vertiefen.

Das zeichnet dich aus:
  • Besuch der Sekundar- resp. Bezirksschule (natürlich auch gymnasiale Stufe) oder des 10. Schuljahrs
  • Gute Schulnoten
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Offene und kommunikative Persönlichkeit
  • Flair für Fremdsprachen
  • Rasche Auffassungsgabe
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
Das bieten wir dir:
  • Unterstützung und Begleitung beim Schritt von der Schule in die Berufswelt
  • Kompetente Praxisausbildner/innen sowie eine individuelle und persönliche Begleitung
  • Eine vielfältige, praxisorientierte Topausbildung am Arbeitsplatz
  • Berufliche Perspektiven nach der Lehre
  • Zahlreiche interne und externe Weiterbildungen
Deine Bewerbung – deine Chance

Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung via Gateway.

Informationsabend

An unseren Informationsabenden erhalten künftige Lernende zusammen mit ihren Eltern alle wichtigen Informationen über den Start und den Inhalt der Lehre. Weiter nutzen wir diesen Anlass um uns gegenseitig besser kennen zu lernen und allfällige Fragen zu beantworten.

Hast du Fragen?

Wir geben dir gerne Auskunft!

Samira Pavesi

Mediamatiker/-in EFZ

Du besuchst das zweite Lehrjahr bei der BiCT als Mediamatiker/-in und bist auf der Suche nach einem geeigneten Einstieg in die Berufswelt? Dann haben wir mit unserem zweijährigen Ausbildungsprogramm den passenden Berufseinstieg für dich. Dabei unterstützt du die BEKB im Bereich «Digitale Transformation» und erhältst am Standort Liebefeld Einblicke in Bereiche wie Marketing, Kommunikation und IT.

Das zeichnet dich aus:
  • Interesse an der Digitalisierung und an neuen Medien
  • Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
  • Kreativität
  • Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
  • Flexibilität und Zuverlässigkeit
Das bieten wir dir:
  • Unterstützung und Begleitung beim Schritt von der Schule in die Berufswelt
  • Kompetente Praxisausbildner/innen sowie eine individuelle und persönliche Begleitung
  • Eine vielfältige, praxisorientierte Topausbildung am Arbeitsplatz
  • Berufliche Perspektiven nach der Lehre
  • Zahlreiche interne und externe Weiterbildungen
Informations- und Schnupperveranstaltungen

Bist du interessiert und möchtest mehr über die Lehre als Mediamatiker/-in erfahren? Dann besuche bei unserem Bildungspartner BiCT AG in Bern einen Infoabend und einen Schnupperevent.

Deine Bewerbung – deine Chance

Bewerben kannst du dich bei unserem Bildungsparter BiCT in Bern.

Hast du Fragen?

Wir geben dir gerne Auskunft!

Samira Pavesi

Deine Karrieremöglichkeit bei der BEKB

Nach abgeschlossener kaufmännischer Lehre stehen dir zahlreiche interne und externe Weiterbildungen offen. Du kannst zum Beispiel diese Schritte erreichen:

  • Spezialisierung in einem Fachgebiet
  • Berufsmaturität II
  • Fremdsprachenaufenthalt
  • Höhere Fachschule oder Fachhochschule

Breadcrumb Navigation | Title