Blog – BEKB

Cookie Disclaimer

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OK
Direkt zum Inhalt

Sprachschalter

  • de
  • fr
Login E-Banking Login E-Banking

Hauptnavigation

  • Privatkunden
    • zur Übersicht
    • Konten und Karten - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      zur Übersicht
      Konten und Karten
      • Kostenlose Banklösungen Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Für Kinder von 0 - 11 Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
          • zur Übersicht
          • BEKB Family Club
        • Für Jugendliche von 12 - 17
        • Für junge Erwachsene von 18 - 30
      • Zahlungskonten Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Privatkonto Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
          • zur Übersicht
          • Privatkonto Young
          • Privatkonto Basic
          • Privatkonto Plus
        • Kinderkonto
        • Jugendkonto
      • Zahlungsmöglichkeiten Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • QR-Rechnung
      • Sparkonten Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Sparkonto
        • Anlagesparkonto
        • Aktionärssparkonto
        • Geschenksparkonto Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
          • zur Übersicht
          • Fairtrade-Gold
        • Kinderkonto
        • Jugendsparkonto
        • Mietkautionskonto
      • Vorsorgekonten Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Sparen 3-Konto
        • Freizügigkeitskonto
      • Bankkarten und Kreditkarten Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Debit Mastercard
        • Maestro-Karte
        • STUcard
        • Kreditkarten Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
          • zur Übersicht
          • Mastercard Basic
          • Mastercard Silber
          • Mastercard Gold
          • Visa Card
          • Visa Gold
          • Prepaid-Kreditkarte
        • Life Mastercard Prepaid
        • Travel
        • Kundenkarte
    • Geld anlegen - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      zur Übersicht
      Geld anlegen
      • Geld nachhaltig anlegen
      • Der Weg zum Anlageprofil
      • Anlageberatung
      • Vermögensverwaltung
      • money-net Trading
      • Digitale Aktien
      • Anlageprodukte Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • BEKB-Fonds Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
          • zur Übersicht
          • BEKB-Strategiefonds
          • BEKB-Obligationenfonds
          • BEKB Aktienfonds
          • BEKB Vorsorgefonds
        • BEKB Fondssparplan
        • BEKB Namenaktie
        • BEKB-Kassenobligationen
        • Gold und Edelmetalle
        • Wertschriftendepot
        • Wertschriftenkonto
    • Hypotheken und Finanzierungen - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      zur Übersicht
      Hypotheken und Finanzierungen
      • Ihr Weg zum Eigenheim Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Hypothekenrechner
        • Förderbeiträge
        • Eigenheim und Steuern
        • Hypothek amortisieren
        • Hypothek verlängern
        • Hypothek ablösen
        • Finanzierungskonto
      • Hypotheken Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Festhypothek
        • Variable Hypothek
        • SARON Rollover Hypothek
        • Familienhypothek
        • Hypothek GEAK®/Minergie®
        • Renovationshypothek Eco
        • Renovationshypothek
        • Baukredit
      • Vorsorge Eigenheim
      • BEKB Immobilien-Barometer
      • Privatkredit
    • Vorsorge - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      zur Übersicht
      Vorsorge
      • Vorsorgeberatung Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Vorsorgeanalyse
        • Finanzplanung
        • BEKB Vorsorge Eigenheim
      • Vorsorgekonten
        • zur Übersicht
        • Sparen 3-Konto
        • Freizügigkeitskonto
      • Vorsorgelösungen Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • BEKB Vorsorgefonds
        • BEKB Fondssparplan Sparen 3
      • Vorsorgerechner Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Vermögensaufbau
        • Vorsorgefonds
        • Steuerersparnis
        • Einkommenslücke
        • Finanzplanung
        • Vermögensverzehr
    • Private Banking - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      zur Übersicht
      Private Banking
      • Anlagephilosophie
      • Anlagelösungen Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Vermögensverwaltung im Private Banking
        • Vermögensberatung
        • Finanzberatung
      • Anlageprodukte Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Vermögensverwaltungsmandate
        • BEKB-Fonds
        • Geldmarkt
        • Lombardkredit
        • Aktien und Obligationen
      • BEKB-Nachhaltigkeitsansatz
      • Publikationen
  • Firmenkunden
    • zur Übersicht
    • Mein Unternehmen - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      zur Übersicht
      Mein Unternehmen
      • Unternehmen und Institutionen
      • KMU-Förderkonzept
      • Vorsorge
      • Toolbox
      • Unternehmensphasen Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Gründung
        • Etablierung und Wachstum
        • Nachfolge
    • Zahlen - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      zur Übersicht
      Zahlen
      • Firmenkarten Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Debit Mastercard
        • Maestro-Karte
        • Mastercard Business Card
        • Mastercard Corporate Card
      • Firmenkonten Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • KMU-Paket
        • Kontokorrentkonto Firmen
        • Kontokorrentkonto Vereine
        • Mietzinskonto
        • Sparkonto KMU
        • Geldmarktkonto
        • Kapitaleinzahlungskonto
        • Klientengelderkonto
      • Zahlungsverkehr Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • QR-Rechnung
        • EBICS
        • Zahlterminal
        • E-Commerce
        • Twint für KMU
        • Zahlungsausgang – Kreditoren
        • Zahlungseingang – Debitoren
        • Harmonisierung Zahlungsverkehr
    • Finanzieren - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      • zur Übersicht
        Finanzieren
      • Betriebskredit
      • Investitionskredit
      • Immobilienfinanzierung
      • Absicherungen und Garantien
      • Investitionsgüterleasing
      • Individuelle Finanzierungen
    • Asset Management und Handel - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      • zur Übersicht
        Asset Management und Handel
      • Strategieberatung und Portfoliooptimierung
      • Portfolio-Optimierung und -Simulation
      • Vermögensverwaltung
      • Anlageberatung
      • Anlagefonds
      • Wertschriftenbuchhaltung
      • Digitale Aktien
      • Handelszentrum
  • Services
    • zur Übersicht
    • Support und Hilfe - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      • zur Übersicht
        Support und Hilfe
      • Standortsuche
    • Beratung - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      • zur Übersicht
        Beratung
      • BEKB Kundencenter
    • E-Banking - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      zur Übersicht
      E-Banking
      • BEKB Kundenportal Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • E-Steuerauszug
      • Mobiles Banking Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Apps und Mobile Payment Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
          • zur Übersicht
          • Apple Pay
        • BEKB App
        • BEKB TWINT
        • BEKB smartLogin
      • BEKB Finanzassistenten Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Finanzassistent für Privatkunden
        • Finanzassistent für KMU
    • Open Banking
    • Zinsen und Börseninformationen - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      • zur Übersicht
        Zinsen und Börseninformationen
      • Zinssätze
      • Währungsrechner
  • Die BEKB
    • zur Übersicht
    • Porträt - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      • zur Übersicht
        Porträt
      • Zahlen und Fakten
      • Organisation
      • Vision und Werte
      • Strategische Grundsätze
      • Strategie 2025
      • Serviceleitsätze
      • Diversité
      • Auszeichnungen
      • Geschichte
    • Arbeitgeberin - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      • zur Übersicht
        Arbeitgeberin
      • Offene Stellen
      • Lehrstellen
      • Langzeitpraktikum
      • Traineeprogramme
    • Nachhaltigkeit - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      • zur Übersicht
        Nachhaltigkeit
      • Ausrichtung
      • Produkte und Dienstleistungen
      • Personalpolitik
      • Betriebsökologie und Klimaschutz
      • Prämierungen und Zertifikate
      • BEKB-Nachhaltigkeitsansatz
    • Engagement - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      zur Übersicht
      Engagement
      • Für Familien, Kinder und Jugendliche
      • Für Schulen
      • Für KMU
      • BEKB-Botschafter Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
        • zur Übersicht
        • Marlen Reusser
        • Michael Wiget
        • Dimitri Marx
        • Luc Grunder
      • BEKB Förderfonds
      • Sponsoring
      • BEKB-Atelier
    • Aktionäre - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      • zur Übersicht
        Aktionäre
      • Aktieninformationen
      • Obligationsanleihen
      • Corporate Governance
      • Generalversammlung
      • Kapitalinstrumente
    • Publikationen - Einklappen und zur übergeordneten Ebene zurückkehren
      • zur Übersicht
        Publikationen
      • Medienmitteilungen
      • Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht
      • Anlagepublikationen
      • Marktberichte
      • Newsletter
      • Kundenmagazin Flash
    • Veranstaltungen
    • Rechtliche Informationen
    • Medien
  • Blog Aktiv
    • zur Übersicht Aktiv
    • Alle Themen
    • Aktuelles
    • Anlegen
    • Familie
    • KMU
    • Nachhaltigkeit
    • Vermögen
    • Vorsorgen
    • Wohnen

Sprachschalter

  • de
  • fr

Servicenavigation

  • Suche

    Geben Sie einen Suchbegriff ein.

  • Kontakt

    Rasche Hilfe erhalten Sie unter Kundenportal/E-Banking, smartLogin, App und mehr.
    Haben Sie Anregungen, Lob oder Kritik? Teilen Sie uns Ihre Meinung mit!
    Bei zeitkritischen Anliegen rufen Sie uns bitte an: 031 666 18 80. Für alles andere nutzen Sie das Kontaktformular.

  • Telefonische Anfrage

    Antworten auf die häufigsten Fragen finden Sie auf unserer Seite Support und Hilfe. Für einen direkten Kontakt rufen Sie uns im BEKB Kundencenter an.

    • Montag – Freitag
      8.00 – 20.00 Uhr
    • Samstag
      9.00 – 16.00 Uhr
    031 666 18 80
  • Standorte

    Finden Sie den nächsten Standort.

  • Termin vereinbaren

    Buchen Sie Ihren Beratungstermin gleich online. Ob persönlich an unserem Standort oder telefonisch – wir freuen uns auf Sie.

    Beratungstermin vereinbaren
Aktuelles

Turbulente Tage in der Bankenbranche

Die aktuelle Situation rund um die CS-Übernahme durch die UBS wirft Fragen auf und führt zu einem vermehrten Klärungsbedarf. Wie ist die Situation bei der Berner Kantonalbank? Wir haben bei Marcel Oertle, Leiter Privat- und Geschäftskunden und Mitglied der BEKB-Geschäftsleitung nachgefragt.

Aktuelles

Vertrauenskrise im Bankensektor? Unsere Einschätzung

Die Credit Suisse wird mit der UBS zwangsfusioniert und in den USA kollabieren Banken. Schlittern die Banken in eine erneute Vertrauenskrise? Und was haben die Banken im Silicon Valley mit unseren Grossbanken zu tun? Nachfolgend die Einschätzung von Thomas Fischer, unserem Leiter Anlagestrategie, zu den aktuellen Entwicklungen an den Finanzmärkten.

Nachhaltigkeit

Fürs Zahlen die bessere Wahl: Die Debitkarte aus Maisstärke

Täglich sind Bankkarten im Einsatz. Oft sind diese aus Plastik.
Um einen weiteren Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft und «Netto-Null-Emissionen» zu machen, besteht die Debitkarte der BEKB ab sofort aus kompostierbarem Kunststoff.

Vorsorgen

So vermeiden Sie als Frau die grosse Vorsorgelücke

Frauen in der Schweiz haben insgesamt tiefere Renten – weil sie weniger Vermögen ansparen können. Oft droht deswegen sogar eine Altersarmut. Mit unseren Tipps können Sie Ihre Vorsorge strukturiert angehen.

Anlegen

«Legen Sie nicht alle Eier in einen Korb»

Wer Geld anlegt, möchte eine ansprechende Rendite bei ebensolchem Risiko. Das Zauberwort heisst «Diversifikation». Doch was bedeutet das genau – und wie diversifiziert man ein Portfolio am besten? Das Interview mit Simon Lazzara, Senior Investment Advisor im Asset Management der BEKB.

Vorsorgen

So schützen Sie Ihr Vorsorgevermögen vor der höheren Inflation.

Geldentwertung durch Inflation? Noch 2021 war dieses Thema für Schweizerinnen und Schweizer kaum relevant. Das hat sich 2022 dramatisch geändert, wie auch das aktuelle Sorgenbarometer zeigt. Unsere Tipps für effektiven Vermögensschutz in Zeiten höherer Teuerung.

Familie

So wird Ihr Kind finanzkompetent und vermeidet Schulden

Junge Menschen unter 25 verschulden sich am häufigsten. Gerade als Teenager brauchen sie gute Vorbilder für den Umgang mit Geld. Unsere Tipps, wie Ihr Kind Finanzkompetenz erlernen kann – und nicht in die Schuldenfalle tappt.

Familie

Sinnvolle Geschenke fürs Kind, leicht gemacht

Eltern kennen die Herausforderung gut: Was schenkt man Kindern, die «schon alles haben». Die Antworten darauf sind vielfältig. Dafür ist aber oft mehr nötig als nur ein Einkauf. Unsere Tipps für Geschenke, die lange Freude machen.

Aktuelles

Seite an Seite mit Berner Top-Talenten

Leistungswille, Fairplay, Teamwork: Nur einige der Qualitäten, die Spitzensportlerinnen und Spitzensportler auszeichnen. Unsere Berner Top-Talente leben Werte vor, die auch die BEKB hochhält. Wir möchten diese Persönlichkeiten mit gezieltem Sponsoring begleiten und fördern.

Vorsorgen

Steuern sparen – jetzt erst recht

Fast ein Drittel des Schweizer Bruttoeinkommens geht für obligatorische Ausgaben weg – der grösste Posten sind die Steuern. Saftigere Nebenkosten belasten 2023 ebenfalls das Budget. So reduzieren Sie die Steuerlast – und sorgen erst noch vor.

Nachhaltigkeit

«So wirtschaften, wie die Natur es uns vormacht»

Die Vögeli AG ist stolze Gewinnerin des diesjährigen Berner Unternehmenspreises Klima + Energie 2022. Geschäftsleiter Renato Vögeli verrät im Interview, warum er gerne «von der Wiege bis zur Wiege» denkt – und was das KMU als nächstes anpacken möchte.

Familie

So lernen Kinder spielerisch Geld sparen

Auf etwas sparen bedeutet, heute säen, um morgen ernten zu können. Kinder können auch mit Spielen und Basteln an dieses anspruchsvolle Thema herangeführt werden. Einige Tipps, wie Ihr Kind im Alltag das «Hüt für morn»-Denken und Sparen lernt.

Nachhaltigkeit

Täglich Brücken schlagen zwischen «sozial» und «wirtschaftlich»

Das Atelier Passage begleitet Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen – auch zurück ins Berufsleben. Für die BEKB erstellt es hochwertige Holzkässeli und Holzbausteine-Sets. Wir waren mit dem Filmteam und einer Reporterin zu Besuch.

Vorsorgen

Hand aufs Herz

Bernhard Meier ist Kardiologe, Autor, Universitätsprofessor, Empfänger zahlreicher Preise – und pensioniert. Ein Einblick in das Leben eines ungewöhnlichen Menschen, der sich, nach eigener Aussage, schwertut, den «Werkzeugkoffer» im Keller verstauben zu lassen.

Nachhaltigkeit

Zusammen Eichen und Zeichen setzen

Die BEKB berücksichtigt Aspekte der Nachhaltigkeit nicht nur in ihren Dienstleistungen, im Bankbetrieb und als Arbeitgeberin, sondern auch im Rahmen sozialer, gesellschaftlicher und kultureller Engagements. So unter anderem mit dem BEKB Förderfonds, bei dem aktuell ein wegweisendes Eichenwaldprojekt Schule macht.

Vorsorgen

Länger leben, anders arbeiten

Bernadette Höller verrät im Interview, worauf es bei der agilen Laufbahngestaltung ankommt und was Unternehmen tun können, um die Weichen im Generationenmanagement richtig zu stellen.

Nachhaltigkeit

«Hüt für morn» im Einsatz – gemeinsam mit Ihnen

Nachhaltigkeit ist eine Grundhaltung der BEKB. Wir möchten sie gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden leben. Darum haben wir «zmitts unger de Lüt» nachgefragt, was Frau und Herr Schweizer über das wichtige Thema denken – und wie sie sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzen.

Anlegen

Aller gefährlichen Dinge sind drei

Die Märkte mögen keine Unsicherheit – und die Aktualität strotzt geradezu davon. BEKB CIO Thomas Fischer rät Anlegerinnen und Anlegern trotzdem noch zum Investieren. Und er nennt die drei grossen Risiken für diese Dekade.

Vorsorgen

Arbeiten nach der Pensionierung: Darf ich? Soll ich? Muss ich?

Dr. Jonathan Bennett vom Institut Alter der Berner Fachhochschule erklärt im Interview, welche Motive Menschen im Ruhestand bewegen, länger zu arbeiten.

KMU

«Das drängendste Problem ist der Fachkräftemangel»

KMU sind das Rückgrat unserer Wirtschaft. Doch wie aufrecht stehen die kleinen und mittleren Unternehmen im Moment da? Und wie optimistisch blicken sie in die nähere Zukunft? Das Interview mit Stefan Moser, Verantwortlicher «BEKB fokus@kmu».

Nachhaltigkeit

Nachhaltiger anlegen – Schritt für Schritt

Wer verantwortungsbewusst anlegt, kann seine persönlichen Werte einbringen und vermeidet Investitionen in Geschäftspraktiken, die der Umwelt oder der Gesellschaft schaden. Hier geben wir Ihnen Tipps, um nachhaltig und langfristig erfolgreich zu investieren.

Nachhaltigkeit

Mein Haus, mein Solarkraftwerk

Drohende Stromknappheit lässt die Preise in die Höhe schnellen. Fakt ist: Allein schon Solaranlagen auf Hausdächern könnten gut 40% des Schweizer Strombedarfs decken. Die 3S Swiss Solar Solutions AG – eine Geschäftskundin der BEKB – stellt genau solche Module her.

Nachhaltigkeit

Hüt für morn – ein nachhaltiges Selbstverständnis

Nachhaltigkeit ist bei der BEKB eine tief verankerte Grundhaltung. Verschiedene Stimmen der BEKB schildern Ihnen hier, was unser Engagement konkret bedeutet. Auf einen Nenner gebracht: Wir agieren hüt für morn.

Familie

Wie viel Taschengeld soll ich meinem Kind wann geben?

Sackgeld gehört zu den wirkungsvollsten Instrumenten, um Kindern den Umgang mit Geld beizubringen. Sie lernen damit auch Selbstwirksamkeit und längerfristiges Planen. Der Zeitpunkt für Sackgeld und dessen Höhe sollten der Reife und dem Alter des Kindes entsprechen.

Familie

Warum einem Kind überhaupt Taschengeld geben?

Geld prägt unseren Alltag, unsere Zukunftspläne und Werte. Darum sollten auch Kinder den Umgang mit diesem weltweiten Tauschmittel lernen. Erstes "Sackgeld" kann dazu beitragen – und dem Kind drei wertvolle Einsichten vermitteln.

Aktuelles

Geldmässig fit – damit Ihre Reise erholsam wird

Geldsorgen und Kartenfrust sollten nicht Teil des Ferienabenteuers sein. Und falls doch etwas schiefläuft – oder Sie eine höhere Limite brauchen – sind schnelle Lösungen Gold wert. Ein kurzer Überblick, worauf Sie achten sollten, damit Ihre Ferien diese Bezeichnung verdienen.

Nachhaltigkeit

Rentieren nachhaltige Anlagen?

Wie sieht's eigentlich mit der Perfomance von nachhaltigen Anlagen aus? Können Sie mit konventionellen Anlagemöglichkeiten mithalten? Ja sie können! Sabine Döbeli, CEO von Swiss Sustainable Finance, räumt mit Performance- und anderen Vorurteilen auf.

Nachhaltigkeit

Hier werden Flüchtlinge fit für den Arbeitsmarkt

Viele Flüchtlinge möchten möglichst rasch selbst für sich und ihre Familie sorgen können, wenn sie in der Schweiz ankommen. HandsOn hilft ihnen dabei: Mit Arbeitstraining, Schulunterricht und der langfristigen Integration in den Arbeitsmarkt.

Nachhaltigkeit

Mit wenig Geld nachhaltig leben

Nachhaltig zu leben geht auch mit wenig Geld. Wir zeigen Tipps, wie der Alltag nachhaltig gestaltet wird und gleichzeitig Geld gespart werden kann.

Nachhaltigkeit

Wie viel ist eine Tonne CO2?

Ein Schweizer verbraucht pro Jahr durchschnittlich 5,8 Tonnen CO2. Können Sie sich auch schlecht vorstellen, wie viel das genau ist? Wir zeigen Ihnen zehn Beispiele, wie viel eine Tonne CO2 ist.

Nachhaltigkeit

Was sind nachhaltige Anlagen?

Was sind nachhaltige Anlagen? Wer bestimmt, wann eine Anlage nachhaltig ist? Wir fragen nach bei Claudia Lanker, Portfoliomanagerin bei der BEKB.

Nachhaltigkeit

Hüt scho für morn luege

Mit der Art, wie und bei welcher Bank Sie Ihr Geld deponieren, leisten Sie einen grossen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft. Lesen Sie hier, was die BEKB punkto Nachhaltigkeit tut.

Vermögen

Todesfall in der Familie: Plötzlich ist alles anders

Wir leben, lieben, schmieden Pläne – und plötzlich stirbt der Partner, die Frau, der wichtigste Mensch. Emotionale Trauerbewältigung prallt auf organisatorische Herausforderungen. Wir unterstützen mit Informationen auf finanzieller und rechtlicher Ebene.

Vermögen

So klappt es mit der Frühpensionierung

Träumen Sie davon, sich frühpensionieren zu lassen? Falls ja, gilt: Wer sich früh pensionieren lassen will, muss sich frühzeitig darum kümmern. Wir zeigen, wann der richtige Zeitpunkt ist, wie Sie vorgehen müssen und wie die Frühpensionierung auch mit Teilzeitpensum oder Einkommenslücken gelingt.

Wohnen

Eigenmietwert: ein Instrument für die Steuern

Der Eigenmietwert ist vielen Hauseigentümerinnen und -eigentümern ein Dorn im Auge und könnte schon bald abgeschafft werden. Doch was hat es damit genau auf sich?

Anlegen

Clever anlegen, mehr profitieren

Warum soll ich mein Geld anlegen? Ganz einfach: Weil dein Geld auf einem Sparkonto kaum oder gar nicht verzinst wird. Wenn du es hingegen an den Finanzmärkten anlegst, profitierst du langfristig von einer höheren Renditechance und kannst dir später etwas Schönes gönnen. Wie du mit dem Anlegen startest und was du dabei beachten musst, erklären wir dir im Beitrag.

Wohnen

Der Traum vom Eigenheim und die Tragbarkeit

Ein Häuschen im Grünen, eine stilvolle Altbauwohnung oder ein Chalet in den Bergen – viele Familien träumen von Wohneigentum. Ist das Wunschobjekt erst einmal gefunden, stellt sich bald einmal die Frage, ob die finanziellen Verhältnisse für den Kauf ausreichen. Um dies zu berechnen, gibt es die Tragbarkeitsrechnung. Doch was hat es damit auf sich?

Aktuelles

So wird der 1. August richtig schön

In der Region gibt es sehr viele schöne Orte und spannende Aktivitäten, um mit der Familie, mit Freundinnen oder dem Partner den Nationalfeiertag zu verbringen. Hier finden Sie Ideen und Tipps für einen tollen 1. August.

Vermögen

Jeder Rappen zählt

Altersarmut ist in der Schweiz ein Tabuthema. François Felber von der Pro Senectute beantwortet im Interview, warum Menschen in diese Lage kommen und welchen Einfluss dies auf ihr Leben hat.

KMU

Wie viel kosten Mitarbeitende?

Ein Start-up, das wachsen will, braucht in der Regel früher oder später mehr Arbeitskraft. Häufig werden die tatsächlichen Kosten von Angestellten unterschätzt.

KMU

Berufliche Vorsorge für Selbstständige

Jetzt schon ans Aufhören und ans Alter denken? Unbedingt! Sorgen Sie von Anfang an dafür, dass Sie und Ihre Mitarbeitenden im Ruhestand finanziell gut abgesichert sind.

Wohnen

Scheidung: Was passiert mit der Hypothek?

Unromantisch, aber wahr: In der Schweiz liegt die Scheidungsrate bei 40 Prozent. Unser Finanzcoach Markus Gschwendtner verrät, was Eheleute vor dem Immobilienkauf wissen sollten.

Vermögen

«Ich will jetzt lernen, mit Geld umzugehen»

Marco Müller* ist 21 und hat 30'000 Franken Schulden. Grund dafür ist weder ein luxuriöser Lebensstil noch ein teures Hobby. Wie es dazu kam, zeigt das Porträt.

Vermögen

Altersvorsorge bei Teilzeitarbeit

Wenn Sie in reduziertem Pensum tätig sind, besteht die Gefahr, dass die tatsächlich vorhandenen finanziellen Mittel den Bedarf bei Erwerbsunfähigkeit, im Todesfall oder im Alter nicht decken.

Familie

Jugendlohn: Alternative zum Taschengeld

Jugendlohn ist die weiterführende Lösung, wenn Kinder dem Taschengeld entwachsen sind. Doch was gilt es beim Umstieg vom Taschengeld zum Jugendlohn zu beachten?

Nachhaltigkeit

Was nützt CO2-Kompensation?

Gerade im Zusammenhang mit dem Fliegen ist immer wieder von CO2-Kompensation die Rede. Wie funktioniert das? Nützt es überhaupt? Kauft man sich nicht einfach von der Verantwortung frei? Interview mit Barbara Jossi, Projektleiterin CO2-Kompensation bei der Swiss Climate AG.

KMU

So viel kostet die Gründung eines Start-ups

Der Schritt in die Selbstständigkeit kostet nicht nur Mut. Damit Ihr Start-up nicht bereits in der Startphase in finanzielle Schieflage gerät, gilt es einiges zu beachten.

Familie

Monatliches Budget einer vierköpfigen Familie

Wie viel gibt die Schweizer Durchschnittsfamilie im Monat aus? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick und geben Ihnen einige Spartipps für das Familienbudget mit auf den Weg.

Familie

«Es geht immer irgendwie»

Sie lebt als Alleinerziehende mit ihren zwei Töchtern auf engem Raum und kleinem Fuss. Wie unsere Protagonistin trotz bescheidenen Mitteln ihren Weg geht, zeigt ihre Geschichte beispielhaft.

KMU

Nachhaltigkeit im Start-up Alltag

Start-Ups mit «grüner» Produkt- oder Dienstleistungspalette sind im Trend. Doch auch wenn Ihre Firma nicht in einer nachhaltigen Branche tätig ist, können Sie aktiv etwas für die Umwelt tun.

Familie

Eine Million pro Kind – stimmt die Faustregel?

Wie viel kostet ein Kind? Können wir uns eine Familie überhaupt leisten? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Ausgaben mit der Familiengründung auf Sie zukommen.

Familie

«Ferien machten wir mit dem eigenen Bus»

Regula Jakob ist dreifache Mutter und seit einigen Jahren geschieden. Dass dies zwar kein leichtfertiger, aber richtiger Entscheid war, spürte sie rasch. Hürden – auch in finanzieller Hinsicht – gab es dennoch einige.

Wohnen

Adieu Hotel Mama: So viel darf die Miete kosten

Es gibt sie nur einmal: Die erste eigene Wohnung. Doch wie viel dürfen die eigenen vier Wände kosten, damit genug zum Leben übrig bleibt? Wir verraten es und zeigen, wie es sich am günstigsten wohnt.

KMU

Start-up Förderung Schweiz

Wer eine innovative Idee umsetzen will, braucht Geld. Sie stehen in der Startphase aber nicht alleine da: Start-ups können von Finanzierungs- und Beratungsangeboten von Bund, Kanton und der BEKB profitieren.

Nachhaltigkeit

Ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit bei der BEKB

Macht es punkto Nachhaltigkeit einen Unterschied, bei welcher Bank ich Kunde bin? Ja! Bei der BEKB können Sie aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beitragen. Wir zeigen Ihnen, wie.

Fusszeile

nach oben/unten scrollen

Anschrift

BEKB | BCBE
Bundesplatz 8
Postfach
3001 Bern

Bankdaten

QR-IID: 30790
BC Nummer: 790
SWIFT Nummer: KBBECH22XXX

Schnellzugriff

  • Offene Stellen
  • Medien
  • Glossar
  • Support und Hilfe

Folgen Sie uns auf Social Media!

  • LinkedIn
  • Kununu
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Twitter
  • YouTube

© Berner Kantonalbank AG

  • Rechtliche Hinweise